Öffentliche Kunst in Lübbecke

Zigarrenmacher

Zur Erinnerung an die Zigarrenmacher aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts ist die Steinskulptur auf dem Platz samt einem Brunnen und einer Bank aufgestellt. Der Platz ist nach dem Stifter benannt. Darstellt ist eine Ziege, ein Mann und eine Frau. Die Frau arbeitet sitzend vor einer Art Bank an den Zigarren, davor steht die Ziege und guckt fröhlich. Der Mann sitzt locker auf der Rückenlehne des Stuhls der Frau. Die einzig an den Zigarren arbeitende ist hier also die Frau, was gelegentlich wohl auch dem realen, historischen Vorbild entsprach. Die Figuren sind im untereren Bereich nicht voll aus dem Steinblock herausgearbeitet, der somit als Abstraktum stehen bleibt, so ist etwa der Stuhl nur zu erahnen. Die Frau könnte auch vor der Bank knien, wie in der Kirche, es bliebe dann aber unklar, wogegen der Mann halb sitzen gelehnt ist, eine Hand ums angewinkelte Knie gelegt.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·