Öffentliche Kunst in Lübbecke

Hygiea

Die Skulptur der griechischen Göttin der Gesundheit und Schutzpatronin der Apotheker Hygiea. Derartige Skulpturen zeigen letztlich, daß eine unterschwellige Resistenz gegen die monotheistischen Ideen der Christianisierung in Europa eigentlich immer präsent waren. Zwar gibt es nur relativ wenige Bezüge und Skulpturen zu historisch Ortsansässigen Fiktionen von Göttern, die der christlichen Gottesfiktion entgegensetzt werden, aufgrund der größeren Akzeptanz der römischen und griechischen Kultur findet man hingegen solche Gottesdarstellungen recht häufig, auch oder gerade an Orten in Europa, die historisch gar keinen Bezug zur zugehörigen Religion hatten.

Dargestellt ist jedenfalls eine Frau in langem Gewande mit nachdenklich zur Seite geneigten Kopf, die eine Schlange hält, wobei sich die Schlange um ihren rechten Arm gewickelt hat. Den Kopf der Schlange hält sie an eine Schale, eventuell um Schlangengift abzuzapfen oder um die Schlange zu nähren. Immerhin scheint die Schlange freiwillig den Kopf über einer Schale in ihrer linken Hand zu haben und die Frau tut jedenfalls aktuell noch nichts, um der Schlange Gift abzunehmen.

·  1 ·  2 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·