Öffentliche Kunst in Hannover, Dr. Olaf Hoffmann

Anmerkung: Bei älteren Darstellungsprogrammen kann es zu Problemen mit dem Format SVG im Stil S, F, H oder E (Voreinstellung!) bei den Einzelausstellungen kommen, es ist dann ein anderer Stil auszuwählen. Kommt es auch dort noch zu Problemen, kann mit Stil N auch noch CSS deaktiviert werden.

Vorwort

Hannover hat eine lange Tradition, Kunstwerke im öffentlichen Raum darzustellen. Statt sie nur in privaten Räumen oder Parks oder in Museen zu verstecken, sind viele Skulpturen, Mahnmale, Brunnen und Kunst am Bau gezielt so angeordnet, daß der normale Passant mit ihnen konfrontiert wird. Die kleine Liste hier lädt ein, diese entweder erst einmal kennenzulernen oder aber auch einmal aus einer anderen Perspektive als der des achtlos vorbeieilenden Passanten zu betrachten.

Hannover bietet somit zahlreiche Kunstwerke auf öffentlichem Raum, die erwandert werden können. Dazu gibt es auch immer wieder Informationen vom offiziellen Touristik-Informationszentrum. Zu beobachten ist allerdings, daß so manches Kunstwerk über die Jahre entweder wieder verschwindet oder den Standort wechselt. Bisweilen kommt es vor, daß Kunstwerke einfach renoviert oder restauriert werden und dann nach einigen Monaten wieder aufgestellt werden. Ob das Verschwinden anderer Skulpturen von offizieller Stelle veranlaßt ist oder diese gierigen Altmetallsammlern zum Opfer gefallen sind - Meldungen darüber gibt es besonders bei Friedhöfen - ist so einfach nicht zu sagen. Es gibt beides - sogar wohl auch ein dubioses Kunstgutachten, nach dem mindestens ein Kunstwerk durch Fahrradständer ersetzt wurde.
Bereits innerhalb von einem Jahr kann sich da Einiges ändern.
Daher beziehen sich die Ortsangaben auf den Zeitpunkt, zu dem die Photos gemacht wurden. Und sofern verschwunden, bieten die Bilder hier oder in anderen externen Quellen immerhin noch die Möglichkeit, einen Eindruck zu gewinnen, was bereits verloren ist.
Eine Liste mit einigen verschwundenen Skulpturen ist ebenfalls verfügbar: In Hannover verschwundene öffentliche Skulpturen.

Nun ist ja nichts für immer und die Kunstwerke unterliegen so oder so Alterungsprozessen und Witterungseinflüssen.
Daneben sind die Skulpturen ja geradezu dafür gedacht, den Passanten unmittelbar anzusprechen und eine Reaktion, eine Überlegung zu provozieren. Das ist natürlich kein Grund für Vandalismus und Kulturterrorismus wie das mutwillige Zerstören, Bemalen, Bekleben, Urinieren, Rauben etc. All das sind zusätzliche Belastungen, Vandalismus, der letztlich der Allgemeinheit schadet, weil andere Leute defekte Kunstwerke nicht mehr so rezipieren können, wie es vom Künstler gedacht war. Scheinbar harmlosere Aktionen sind ebenfalls als Reaktionen beliebt, etwa das Abstellen von Bierdosen oder Flaschen, Verwendung als Aschenbecher oder allgemein Mülleimer oder das Anketten von Fahrrädern. Durch letzteres kann Schutzlack beschädigt werden, womit sich dann Alterungsprozesse beschleunigen können.
Zumindest bei längerer Verweildauer können deponierte Gegenstände und Fremdkörper dazu führen, daß Feuchtigkeit zwischen Skulptur und abgestelltem Objekt länger verbleibt als an anderen Stellen, was auch zu beschleunigten Alterungsprozessen führen kann. Müll oder Asche kann als Nährboden für Organismen dienen, die dann irgendwann auch verstärkt die Skulptur angreifen könnten.
Jedenfalls sind dies im Sinne der Allgemeinheit alles ungeeignete Interaktionen. In der heutigen Zeit kann ja nun jeder einen Kommentar etwa im Netz veröffentlichen, was somit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich ist und der Skulptur nicht unmittelbar schadet.
Bei interaktiven Objekten hingegen ist ja explizit vorgesehen, daß eine (sinnvolle) Interaktion mit der Skulptur erfolgt, hier ist das Anfassen an den dafür vorgesehenen Stellen natürlich in Ordnung.

Die kleine Galerie hier hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt um die 400 eigenständige und öffentlich zugänglich betrachtbare Objekte für die Stadt Hannover, zuzüglich Brunnen und Kunst am Bau. Dazu gibt es Kunst am Bau bei einigen normalen Miet- und Wohnhäusern, die meist in Kunstführern nicht besonders diskutiert werden, gleichzeitig aber die jeweiligen Wohngebiete deutlich aufwerten.
Außerdem hat Hannover noch einige Museen und Galerien und Ausstellungen und beim Großen Garten eine Sammlung mit nicht öffentlichen, klassischen Skulpturen im Außenraum (anders als bei den meisten Parks Hannovers ist hier der Eintritt also heute nicht mehr frei, wie es eigentlich ursprünglich beabsichtigt war), die besucht werden können.
Andererseits sind auch nicht alle als öffentlich bezeichneten Objekte wirklich frei zugänglich, wenn sie sich etwa in verschlossenen Innenhöfen befinden.

Zur Beschreibung sind kurze, freie, eigene Assoziationen vorhanden. Ich habe mich mit der Historie der meisten Werke und Künstler nicht eingehend beschäftigt, wie vermutlich die meisten Passanten. Insofern sollte eine solche spontane Konfrontation mit dem Werk eigentlich im Sinne der Künstler und Eigentümer sein, nun jedenfalls macht es Spaß ...

Nun gibt es ja nicht nur ein Bild, eine Sichtweise von Kunstwerken, manchmal liegen im Detail interessante Aspekte verborgen, manchmal in der Wahl der Perspektive, manchmal schafft der Zufall interessante Kombinationen für ein paar Minuten - so gucke ich bei einigen Objekten gerne mal öfter und anders hin. Dementsprechend gibt es bei zahlreichen Objekten eben mehrere Bilder. Wenn es weniger gibt, heißt das deshalb nicht, daß man den Objekten deshalb nicht zu einem anderen Zeitpunkt wesentlich mehr abgewinnen könnte, als man das auf den Bildern sehen kann. Besonders bei Skulpturen oder gar beweglichen Objekten hält das Photo ja immer nur einen Sichtwinkel, einem Moment fest. Vor Ort und 'in echt' kann alles nochmal ganz anders aussehen - wen es also interessiert, also sicher nicht nur hier gucken, sondern aufbrechen in die Stadt und sich selbst ein paar Bilder machen - mit oder ohne Kamera ;o)

Bei den mit * gekennzeichneten Objekten fehlen wichtige Daten, insbesondere ist mir da meistens der Künstler nicht bekannt. Es kann auch eine Angabe zum Aufstellungsdatum oder eine Titelangabe fehlen. Von mir provisorisch verwendete Titel sind in Anführungszeichen gesetzt.
Für Hinweise per elektronischer Post oder auch persönlich wäre ich natürlich kurzfristig dankbar. Wer mehr weiß, melde sich bitte.

Die Galerien sind grob nach Themen sortiert, bei Überschneidungen wird ein Objekt allerdings nur in eine Gruppe eingeordnet, in die relevantere weiter vorne. Ganz vorne stehen allerdings jene Objekte, die in keine speziellere Gruppe eingeordnet sind.

Stadt Hannover

Skulpturen und Ähnliches

  1. Abendmahl
  2. Acht Steinskulpturen
  3. Ägäis
  4. Albero
  5. Altamira
  6. Anemokinetisches Objekt I
  7. Anemokinetisches Objekt III
  8. 'Angeschnitten'
  9. Ankerfigur mit Doppelpoller
  10. * 'Ankerfigur mit Tetrapode'
  11. Another Twister
  12. Antonio
  13. Auferstehung
  14. ... aus heiterem Himmel
  15. Avenue K
  16. * 'Bandsalat'
  17. * 'Baumskulptur Stadtfriedhof Stöcken'
  18. Bella Vista
  19. Bewegliche Winkelelemente
  20. Bewegte Bodenformation
  21. * 'Blechstreifenkomposition'
  22. Bogside '69
  23. * 'Buch'
  24. * 'Buschkreuz'
  25. Cross Tower
  26. * Das Rad
  27. Den Hannoveranern zu Füßen gelegt
  28. Derry
  29. Der Schild
  30. Derstein
  31. Deus ex machina
  32. Diamant II
  33. Dicke Hannoveranerin
  34. Die Hainholz-Stele
  35. Die öffentliche Rose
  36. 'Die Welle'
  37. Distant Cousin
  38. * Distel-Werkstatt
  39. Dona Rosita, die Ledige
  40. Double Conic Construction in 10 Masens
  41. Drehbare Schrauben
  42. * 'Drei Glasplatten'
  43. * 'Drei Stelen mit Kugel'
  44. Durchdringung (Penetracion)
  45. Echo II
  46. Eine Gruppe von drei Muschelkalk-Stelen mit Schlips und Kragen
  47. Einschnürung
  48. 'Ensemble im Georgengarten'
  49. Erdbeweger Hanomag
  50. - es ist schon danach -
  51. * 'Explodiert'
  52. * 'Faust'
  53. * 'Faust-Beulenstele'
  54. * 'Faust-Feuerstellen'
  55. * 'Faust-Kopfloser'
  56. * 'Faust-Laternen'
  57. * 'Faust-Mülleimer'
  58. Figur 103
  59. Figurentanz
  60. Free Flow
  61. Friedensstein
  62. * 'Fünf bunte Stelen'
  63. Garten Eden: Schilderwald
  64. Garten Eden: Windspiel
  65. Gartengerät
  66. * 'Gelbe Welle'
  67. Genesis
  68. 'Georgengarten-Obelisk'
  69. * 'Gerahmtes Zäpfchen'
  70. Glenkiln Cross (Schottisches Kreuz)
  71. Globales Steinband
  72. GOT
  73. Gotland
  74. * 'Gretchen'
  75. Große Begehbare Hannover
  76. Große Kugelform
  77. * 'Großer Stein am Marianne-Adrian-Weg'
  78. Großer Vogel
  79. Großes Rufzeichen
  80. Große Steinskulptur
  81. Große Synagoge
  82. Grundgesetzartikel
  83. 'Hainhölzer Keramikstelen'
  84. 'Haken'
  85. Hangover
  86. Hannover-Tor
  87. Hellebardier (Guadeloupe)
  88. Ile de France
  89. Im Fluß
  90. In Between
  91. In Vent
  92. Kajuraho
  93. * 'Kegel an der Musikhochschule'
  94. Kepler trifft Kopernikus
  95. * 'Keramikkachelnstele'
  96. Kinetisches Objekt
  97. König und Dame (Enthüllung 2011-09-03)
  98. Kontakte
  99. Kreisteilung - Quadratanordnung - Kugel
  100. Kreuzraster-Taschen
  101. * 'Länderpfosten'
  102. 'Läusekamm'
  103. * 'Lavesskulptur'
  104. les mots silencieux (Die schweigenden Worte)
  105. Lichtwelle Alpha
  106. limmer formen
  107. 'Luftpostkasten'
  108. Meditation
  109. Mein Ägypter
  110. * 'Michaelispflaster'
  111. * 'Mohrmann-Block'
  112. Monument für Reisende
  113. Motordrachenflieger I von Karl Jatho
  114. 'Mühlenberger Sonne'
  115. Nereide
  116. noch ohne Titel
  117. Objekt I
  118. * 'Objekt Stadtentwässerung'
  119. * 'Obeliske im Georgengarten'
  120. One World - Monument für Tatlin
  121. Orchid
  122. Phönix II
  123. Plastik M II
  124. * 'Poller im Becken'
  125. Prosopagnostisches Netz
  126. Räume der Stille - Abschied verstehen, Abschied gestalten
  127. * 'Rohre'
  128. * 'Rotes Kreuz'
  129. Säulenplastik
  130. Schneepflug
  131. * 'Sollbruchstele'
  132. * 'Stachelstein mit Kugel'
  133. * 'Städtepartnerwappen'
  134. Stahl 17/87
  135. Stahl 2/92
  136. Stahl 5/81
  137. Stahl 68
  138. * 'Stahlholzstele'
  139. Stahlplastik
  140. Stahlplastik 1965
  141. * 'Stapelstele'
  142. Stehende Figur
  143. 'Stein-Audi'
  144. Stein des Augenscheins
  145. Stein-Intermetzo 2005
  146. Stein-Intermetzo 2006
  147. Steinreihe
  148. Steinskulptur (Niebuhr)
  149. Steinskulptur (Schöpfer)
  150. * 'Sutelstraßen-Brunnen'
  151. Symphony in Red
  152. Timon Carrée Tor
  153. Tor
  154. Tragen und Lasten
  155. Triade
  156. UhrWald
  157. Umkehr zum Leben
  158. * 'Vereinen oder Trennen?'
  159. * 'Verkeilt in Rot'
  160. 'Verstrickt'
  161. 'Vier Stelen'
  162. 'Vier und eins'
  163. Visionärer Garten
  164. 'Vogelsang-Karaffe'
  165. 'Von der Rolle'
  166. Waldfrieden 2000 Nr.3
  167. Wegweiser des Friedens
  168. * 'Weißes Kreuz'
  169. Weltkugel
  170. Wenn der Wind südlich weht
  171. 'Windfahnen am Aegidientorplatz'
  172. Windspiel
  173. * Windtänzer
  174. Wünschestein
  175. Zentren mit Streckungen und Kernen
  176. Zwölf Skulpturen
  177. (4x) 28 Worte

Mahnmale

  1. Carl Peters
  2. * Den gefallenen Söhnen der Gemeinde Kirchrode
  3. * Denkmal für den unbekannten Deserteur
  4. * Den Opfern von Krieg und Gewalt
  5. Die Göttinger Sieben
  6. Ernst August I
  7. Fackelträger
  8. * Friedensglocke
  9. * Gedenkstätte Ahlem
  10. Mahnmal Gerichtsgefängnis
  11. * 'Gorleben-Treck'
  12. Hiroshima-Gedenkhain
  13. * 'Hiroshima-Gedenkstein'
  14. Holocaust-Mahnmal
  15. Kreuzplastik Friedhof Misburg
  16. * Kriegsopferdenkmal Ricklingen
  17. Leineentrümpelung
  18. Mahnmal am Brinker Hafen
  19. * Mahnmal jüdische Gemeinde Ohestraße
  20. Mahnmal (KZ Neuengamme, Außenlager Misburg)
  21. * 'Mahnmale Waldfriedhof Misburg'
  22. * Mahnmal für die Opfer von Mauer und Stacheldraht
  23. Mahnmal Opfer des Nationalsozialismus
  24. * Mahnmal für die Sinti im Altwarmbüchener Moor
  25. * 'Mahntafel Konzentrationslager Außenstelle Mühlenberg'
  26. * 'Mahntafel Konzentrationslager Limmer'
  27. Mahn- und Gedenkstätte Ahlem
  28. Stolpersteine
  29. Ungehorsam 1933-1945
  30. * Unseren Gefallenen
  31. Vergesst nie
  32. * Völkerschlachteiche
  33. Waldersee
  34. Waterloosäule
  35. ... wir werden in Vertrauen auf Dich weiter unseren Weg gehen ...
  36. Wilhelm Bluhm
  37. Zwangsarbeiter-Mahnmal

Brunnen

  1. 'Anderter Brunnen'
  2. * 'Andreas-Hermes-Platz-Becken'
  3. Anna-Blume-Brunnen
  4. Arthur-Menge-Brunnen
  5. Ballhofbrunnen
  6. Beindorff-Brunnen (Pelikan-Brunnen)
  7. Blätterbrunnen (Baringstraße)
  8. Blätterbrunnen (Laher Kirchweg)
  9. Blätterbrunnen (Ständehausstraße)
  10. 'Brunnen am Vahrenheider Markt'
  11. Brunnen Hannover
  12. * 'Brunnen Kirchenzentrum Kronsberg'
  13. Brunnentreff
  14. Butjerbrunnen
  15. Christusbrunnen 2000
  16. Constructabrunnen
  17. Der schöne Brunnen
  18. Drei Stühle
  19. Duve-Brunnen, Sämann-Brunnen
  20. * 'Eggers-Platz-Brunnen'
  21. * 'Escher-Brunnen'
  22. Friedensengel
  23. Gänseliesel-Brunnen
  24. 'Godehardistift-Brunnen'
  25. Großer Hund
  26. Hänsel-und-Gretel-Brunnen
  27. H-Brunnen
  28. Heiliger-Brunnen
  29. Holzmarktbrunnen
  30. Klaus-Bahlsen-Brunnen
  31. Körtingbrunnen
  32. * 'Luisenbrunnen'
  33. Machu Picchu
  34. Mädchen im Regen
  35. Mädchen mit Fischen
  36. * 'Marienbrunnen'
  37. Marktbrunnen
  38. * Maschsee-Fontaine
  39. Nachtwächterbrunnen
  40. Neustädter-Markt-Brunnen (Tischbrunnen)
  41. 'Pferdekutschenbrunnen'
  42. 'Pinkenburger Dorfbrunnen'
  43. Raschplatz-Brunnen
  44. Rese-Brunnen
  45. Rübezahlbrunnen
  46. Schalenbrunnen
  47. * Schloßbrunnen auf dem Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz
  48. * 'Schweizer-Pavillon-Brunnen'
  49. Senden und Empfangen
  50. 'Stadtpark-Fontänen'
  51. Stein-Trinkwasserbrunnen
  52. Struckmeier-Brunnen
  53. Tierbrunnen
  54. Trinkwasserbrunnen
  55. * 'Vahrenwalder-Park-Brunnen'
  56. Vier Schalen, 'Georgsplatzbrunnen'
  57. 'Von-Alten-Garten-Brunnen'
  58. Wassergarten (Lüders-Brunnen)
  59. Wasserkraft-Brunnen (Aufbruch)
  60. Wasserobjekt Quellen Fließen Versickern
  61. * 'Wasserspiele am Hauptbahnhof'
  62. Wasserwand
  63. Wildentenbrunnen
  64. Zwei Leute im Regen

Funktionelle Objekte

Mit funktionellen Objekten sind hier Objekte gemeint, die neben dem Zweck eines Kunstwerkes oder dem eines Zierbrunnens auch noch oder hauptsächlich eine weitere, technische, alltägliche Funktion haben. Bei diesen wurde also versucht, zwei Dinge mit einem Objekt zu realisieren. Dazu gehören auch zunächst nur technische Objekte, die irgendwann nach Ende ihres Dienstes als Ausstellungsstücke oder Skulpturen öffentlich aufgestellt wurden, also mittlerweile ihre ursprünglich technische Funktion gegen die einer dekorativen oder lehrreichen Skulptur getauscht haben.

  1. Absperrarmatur DN 800
  2. AEG Transformator JDU 251/10 mod. 10
  3. * 'Ananaszaun'
  4. Bank der Generationen
  5. * 'Bilderbank'
  6. * Bockwindmühle
  7. Crayenberg-Bank
  8. Das große Leuchten
  9. * Den Lebenden zur Mahnung!
  10. Drehkolben-Gaszähler mit Mengenumwerter
  11. * 'Eisenbahnbrücken-Pylone'
  12. Fabelwesen-Kandelaber
  13. Freiluft-Expansionsschalter H 630
  14. Hainhölzer Schuhe
  15. * 'Hannovers älteste Gaslaternen'
  16. Hauptportal der Basilika Sankt Clemens
  17. HomeBox 1
  18. 'Kröpcke-Sonne'
  19. Kröpcke-Uhr (mit Strickgrafitti)
  20. * 'Leibniz-Lüfter'
  21. Leistungsschalter H 641
  22. Lichtbaum Galerie Luise
  23. Licht-Kunst-Bänke
  24. Lichtsäule Galerie Luise
  25. * 'Lore'
  26. Mädchen schaffen (sich) Platz
  27. * 'Messeengel'
  28. Mischwasser-Pumpe SN90
  29. * Niederdruck-Turbinenrad
  30. 'Opernklinken'
  31. * 'Pelikan-Kandelaber'
  32. * 'Polizei-Laube'
  33. 'Sitzgruppe Heisterbergschule'
  34. * 'Steinkistengrab von Anderlingen'
  35. 'Uhr Kinderkrankenhaus auf der Bult'
  36. Tür der Marktkirche
  37. Windgötter
  38. 0% auf alles

Portraits

Unter Portraits verstehe ich hier die erkennbare Abbildung realer Personen, deren Namen bekannt ist, ebenso wie der Zusammenhang mit der Skulptur beabsichtigt.

  1. * Adolph Kolping
  2. * Bernward von Hildesheim
  3. * 'Bismarck und die Arbeiter'
  4. * 'Blauer Wittekind'
  5. Bödeker
  6. Burckhardt
  7. * Confuzius
  8. Dürer
  9. * Egestorff
  10. 'Figurengruppe Karl Lange'
  11. Gandhi
  12. Gutenberg
  13. * Hans Sachs
  14. Hase
  15. Heinrich Reinhold
  16. Helmcke
  17. Hölty
  18. Hoffmann von Fallersleben
  19. Humboldt
  20. Janusz Korczak - Das Kind lieben
  21. * Karl Mohrmann
  22. Karmarsch
  23. Johann Adam Kersting
  24. Königinnendenkmal
  25. Leibniz (Künstlerhaus)
  26. Leibniz (Operndreieck)
  27. Leibniztempel
  28. Leuchtende Vorbilder
  29. Ludwig Klages
  30. Luther
  31. * 'Lutherhaus-Fassade'
  32. Marktfrau Karoline Duhnsen
  33. Marschner
  34. Otto Ziegler
  35. Sackman
  36. Schiller
  37. * Schrader
  38. Stromeyer
  39. Vier Medaillons
  40. Vischer
  41. von Alten

Anthropomorphes

Zu den anthropomorphen Objekten zähle ich auch Darstellungen von Göttern und Ähnliches, was nach dem Bilde des Menschen geschaffen wurde. Die bereits gelisteten Portraits von bekannten Menschen sind hier ausgenommen.

  1. * 'Abhebender Hermes'
  2. * 'All die anderen in meinem Kopf'
  3. Arbeiterfiguren
  4. 'Arkade am Emmichplatz'
  5. Arzt und Kranker
  6. Auge
  7. 'Ausspannen'
  8. Badende
  9. * 'Bäcker mit Brezel und Katze'
  10. 'Bahlsen-Relief'
  11. * 'Bahlsens Keksfabrik'
  12. 'Barfuß'
  13. Barmherziger Samariter (Kümmelrelief)
  14. * 'Bartels'
  15. * 'Bismarckschulen-Relief'
  16. * Black Pearl
  17. * 'Blechgruppe'
  18. Bockspringen
  19. Bogenschütze
  20. Bonhomme
  21. * Borghesischer Fechter
  22. Busenschnecke
  23. Column Painting
  24. Daphne
  25. * 'Das verschlossene Ich'
  26. Demut
  27. Denkmal der hannoverschen Königsulanen (mit Strickgrafitti)
  28. Den Toten des Veterinärdienstes
  29. Der Denker
  30. Der Gordische Knoten
  31. Der gute Hirte
  32. Der Mensch zwischen Mikro- und Makrokosmos
  33. Der Mensch im Aufbruch
  34. Der Platz
  35. Der Schwimmer
  36. * 'Der Tod am Glocksee'
  37. Dicker Mann frißt Maus
  38. Die Begegnung
  39. Die Frauen von Messina
  40. Die Freude
  41. Die Freunde
  42. Die große Familie
  43. Die Polizei
  44. * Die vier Musiker
  45. * Döhrener Epitaph
  46. Döhrener Sphinx
  47. * 'Döhrener Wolle-Göttinnen'
  48. 'Drachentöter Georg'
  49. Egestorffdenkmal
  50. Eisenmann
  51. Etude I - V
  52. * 'Exhibitionisten'
  53. Fabeltier
  54. * Fassade Ecke Leinstraße Schloßstraße
  55. * Fassade Karmarschstraße 46
  56. 'Fassadenarbeiter'
  57. 'Fassaden-Figuren'
  58. * 'Fassadenfigur Bertramstraße'
  59. * 'Fassadenfiguren Amtsgericht'
  60. * 'Fassadenfiguren An der Börse'
  61. * 'Fassadenfiguren An der Börse 3'
  62. * 'Fassadenfiguren Appelstraße 18'
  63. * 'Fassadenfiguren Astrid-Lindgren-Straße 4'
  64. * 'Fassadenfiguren Borgentrickstraße 10'
  65. * 'Fassadenfiguren Callinstraße 4'
  66. * 'Fassadenfiguren Callinstraße 5'
  67. * 'Fassadenfiguren Gretchenstraße 27'
  68. * 'Fassadenfiguren Gretchenstraße 35'
  69. * 'Fassadenfigur Haltenhoffstraße 5'
  70. * 'Fassadenfiguren Haltenhoffstraße 7'
  71. * 'Fassadenfiguren Haltenhoffstraße 9'
  72. * 'Fassadenfiguren Hannoversche Bank'
  73. * 'Fassadenfiguren_Heinrich-Meister-Allee'
  74. * 'Fassadenfiguren Nienburger Straße 7a'
  75. * 'Fassadenfiguren Nienburger Straße 15'
  76. 'Fassade Niedersächsisches Landesmuseum'
  77. * 'Fassadenköpfe An der Lutherkirche 10'
  78. * 'Fassadenköpfe Appelstraße 20'
  79. * 'Fassadenköpfe Appelstraße 22/24'
  80. * 'Fassadenköpfe Nienburger Straße 14a'
  81. * 'Fassadenköpfe Schaufelder Straße 22'
  82. * 'Fassadenköpfe Schneiderberg 14'
  83. * Fassade Leinstraße 25
  84. * 'Fassadenornamentik Schaufelder Straße 5'
  85. * 'Fassadenpaar Glünderstraße 5'
  86. * 'Fassadenputtos Glünderstraße 4'
  87. * Fassade Ratsapotheke
  88. Fassade Reinholdstraße 5
  89. * Fassade Reinholdstraße 7
  90. * Fassade Stiftstraße 14
  91. * 'Fichteschulenmosaike'
  92. * 'Fichteschulenstelen'
  93. 'Figuren am Künstlerhaus'
  94. * Fleurs de L'Art
  95. * Flußgottheiten
  96. * 'Flußwasserkunst-Figuren'
  97. 'Frau auf Kugel'
  98. 'Frauenstele Waterlooplatz'
  99. Frauentorso
  100. * 'Friedrich-Ebert-Platz-Figuren'
  101. 'Friederikenstift-Fassade'
  102. Für Niki
  103. * 'Gärtnerin'
  104. Gegenseitigkeit
  105. Gespräch
  106. * 'Gewerkschaftshaus'
  107. 'Giebel und Köpfe'
  108. Golfspielerin
  109. Große gerahmte Figuren
  110. Großer Hephästos I
  111. Großer Sockeltorso XX
  112. Großer verletzter Kopf
  113. * 'Gruppentherapie nachher'
  114. * 'Gruppentherapie vorher'
  115. Guardians
  116. Hainhölzer Gesichter
  117. * 'Hainhölzer-Kirchentor'
  118. * 'Halbsoschlimm'
  119. Heads
  120. Heiliger Martin
  121. * 'Heisterbergschulenportal'
  122. 'Heroldfigur unterm Baldachin'
  123. Hockender
  124. Hockendes Kind
  125. Hoffnung
  126. * 'In der Wand'
  127. Industrie und Arbeit
  128. * 'Jägerportal'
  129. Julius Trip
  130. Junge mit Drachen
  131. Karyatide
  132. Kasperletheater
  133. * 'Kaufhausskulpturen'
  134. * 'Kielmansegg-Wappen'
  135. 'Kleine Bulterin'
  136. Klönschnack
  137. Knieende
  138. Kommen und Gehen
  139. Kopffüßler
  140. Kopf in der Hand
  141. * 'Kopfloser Fischreiter'
  142. Kopf mit zwölf Augen
  143. * 'Kopf-Schmerzen'
  144. Kopf-Stein-Pflaster
  145. L'Air
  146. * 'Laubenpieper'
  147. Läufer
  148. 'Leibniz-Keks'
  149. Lesender Jüngling
  150. Limmer Wandbildmalerei Bunker
  151. Lindener Butjer
  152. Maja
  153. Mann mit Hirsch
  154. * 'Mann mit Hund'
  155. Mann mit Pferd
  156. Mann mit weißem Hemd und schwarzer Hose
  157. Mensch mit Pferd
  158. 'Meditierendes Rumpelstilzchen'
  159. Menschenpaar (mit Strickgrafitti)
  160. 'Merkur und Jüngling mit Bienenkorb'
  161. * 'Messebesucher'
  162. * 'Messekreuz'
  163. Metallarbeiterstandbild
  164. * 'Michael reitet den Drachen nieder'
  165. Momo
  166. Nana-Haus II
  167. Nanas
  168. Nanus humoricum therapeuticum
  169. Noli Me Tangere
  170. 'Parkhausköpfe'
  171. Paseo
  172. Pferd und Reiter
  173. Pieta
  174. * 'Portal Graf von Kielmannsegg'
  175. * 'Post-Tor'
  176. Putte auf dem Fisch
  177. 'Putto auf der Kugel'
  178. * 'Ramba Zamba'
  179. 'Relief Postamt Linden'
  180. * 'Relief gegenüber Rumannstraße 1'
  181. * 'Reliefs Haltenhoffstraße 172ff'
  182. Rosenjunge
  183. Samariter
  184. * 'Sankt-Eugenius-Fassaden-Ikonen'
  185. * 'Schauspielerin'
  186. Schauspiel und Musik
  187. * 'Schwarzweiß-Grimassen'
  188. Sidewalk Judge
  189. * Siebenmännerstein
  190. Sinnende
  191. Sinnender (Contemplatio)
  192. Speerwerfer
  193. * Sphingen am Georgenpalais
  194. Spielende Kinder
  195. Sport
  196. Staffelläufer
  197. * 'Stangenreliefs Haltenhoffstraße 182ff'
  198. Street View
  199. Summer
  200. Tanzende
  201. * 'Tänzerin'
  202. Tennisspielerin
  203. 'Torbogenrelief'
  204. Torso
  205. * 'Torso am Schiffgraben'
  206. Transformations
  207. Trauernde
  208. * 'Turm-Relief'
  209. * 'Turnermosaik'
  210. Twins - Zwillinge
  211. Umschauende
  212. * 'Unsere Schuld'
  213. Vogeltränke
  214. * 'Von allen Seiten'
  215. Wächter
  216. Wanderer
  217. * 'Wandgemälde an Mußmanns Haube'
  218. * 'Wandgemälde Gemeindehaus Sankt Josef'
  219. * 'Wandmalerei Unabhängiges Jugendzentrum Glocksee'
  220. 'Wasserträgerin'
  221. When You've Tried To Say No And Can't
  222. Willkommen
  223. Windsbraut
  224. Wippe
  225. Wirtschaft
  226. Wotan
  227. 'Zu spät!'

Fauna und Flora

Skulpturen, die Pflanzen oder Tiere darstellen, sind hier gruppiert, sofern sie nicht auch anthropomorphe Teile haben, die in der vorherigen Gruppe berücksichtigt sind.

  1. * 'Aesculapstab'
  2. Affengruppe
  3. * 'Alter Löwe'
  4. * 'Apollo Grafitti'
  5. Argali
  6. * Atelier Block 16
  7. 'Bastions-Geländer'
  8. * Berlin
  9. * 'Blechblumen'
  10. * 'Blumenfriese am Wesenerweg'
  11. 'Bothfelder Affen'
  12. 'Bothfelder Panther'
  13. 'Bothfelder Schlange'
  14. * 'Boxermauer'
  15. Buddy Bear HS Ahlem
  16. Bullenkopf
  17. Celebration Tulips
  18. Cora der Schlangenfisch
  19. Der Baum (Metallbaum)
  20. Der Greif
  21. Der Rothirsch
  22. * 'Die Kirsche'
  23. 'Die Steinlaus'
  24. Döhrener Wolle-Widder
  25. * 'Döhrener Wollewidderkopf'
  26. * 'Eichhörnchenfriese am Wesenerweg'
  27. * 'Einfahrtslöwen'
  28. Elefant
  29. 'Elefanten vor dem Niedersächsischen Landesmuseum'
  30. 'Elfenknospe'
  31. 'Ente, Fisch, Frosch'
  32. * 'Erkereule'
  33. * 'Fassaden-Raben'
  34. * 'Faust-Blume'
  35. * 'Faust-Vogel'
  36. * 'Fischfriese am Wesenerweg'
  37. Fischotter
  38. Fischreiher
  39. * 'Flußwasserkunst-Wappen'
  40. * 'Friese am Buddeweg'
  41. * 'Friese an der Weirauchstraße'
  42. 'Frosch'
  43. 'Froschstein'
  44. * 'Frosch und Käfer'
  45. FunGHilook
  46. Garten Eden: Weidengeflecht-Zelle
  47. * 'Getreidemosaik'
  48. Gold-Bär
  49. 'Gottesanbeterinnen'
  50. 'Hainhölzer Mosaik-Schlangen'
  51. Hagebutten
  52. 'Holzstumpfeule'
  53. Hommage an K.H.
  54. Humfry, Luiza und Prinz T.
  55. 'Jaguar'
  56. Kämpfende Böcke
  57. Kämpfende Hähne
  58. 'Kinderklinik-Elefanten'
  59. * 'Kronsberg-Holzschafe'
  60. Kuh Mia
  61. 'Löwen am Künstlerhaus'
  62. * 'Mauerdurchbruch Göhrdestraße'
  63. * 'Mauerdurchbruch Schneiderberg'
  64. * 'Mauerdurchbruch Wiesenstraße'
  65. Monkey Movements
  66. * Monkey's
  67. * 'Nachbarschaftsstreit'
  68. Nessi
  69. Niedersachsenroß
  70. * 'Nutztierturm'
  71. * 'Obstschale'
  72. Probier's mal mit Gemütlichkeit
  73. * 'Rehe am Troskeweg'
  74. * 'Salamanderstein'
  75. * 'Schäfchenwolkenklotz'
  76. 'Schildkrötenstein'
  77. * 'Schnecke'
  78. * 'Schnecke und Hase'
  79. Schwarzer Bär
  80. * 'Stangenschilf'
  81. Steinbock
  82. 'Steintor-Elefant'
  83. * 'Stier an der Medizinischen Hochschule Hannover'
  84. Storchenreiher
  85. Totem
  86. Trau Dich-Bär
  87. Tulipa
  88. * 'Tulpenpark Stöcken'
  89. * 'Türbaum'
  90. * 'Uihlein'
  91. 'Universitäts-Löwen'
  92. * 'Vogelfriese am Wesenerweg'
  93. Wächter I
  94. * 'Wandrohreule'
  95. * 'Wie eine Schnecke'
  96. Wildschweingruppe (Stadtpark)
  97. Wildschweingruppe (Tiergarten)
  98. Wisent
  99. Wolkenflug
  100. * 'Zaunornamentik Callinstraße 5'
  101. 'Zwei blaue Schafe'
  102. 'Zwei Fische'
  103. 'Zwei Krokodile'
  104. Zwei Löwen
  105. * 'Zwei mal drei'
  106. Zwei Zwergesel
  107. 45 Jahre Petit-Couronne-Ahlem

Kunst am Bau

Kunstwerke, die mit Bauwerken fest verbunden sind, sind hier gruppiert, sofern sie nicht in den vorherigen Spezialgruppen berücksichtigt sind.

  1. 'Baum, Wand, Loch, Stein'
  2. * 'Berggartenkolonie'
  3. Das Undarstellbare
  4. 'Dauerfalschparker'
  5. Der Malkasten
  6. * 'Designer-Stuhl'
  7. Die Lieblingsfarben der Niedersachsen
  8. 'Druckerei'
  9. 'Dunkelwerfer'
  10. Einleuchtungen
  11. 'Ein Pult'
  12. 'Emaille am Theodor-Lessing-Platz'
  13. Endstation Sehnsucht
  14. * Familien-Zentrum der ev.-luth. Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz
  15. * 'Farbfeldfassade'
  16. * 'Fassaden-Taschenlampe'
  17. 'Flughafen'
  18. * 'Gebrochener Pfeiler'
  19. 'Genagelt'
  20. 'Gildebrauerei-Fassade'
  21. 'Guß-Formen an der Wand'
  22. * 'Helenen-Blöcke'
  23. 'Hexenrelief'
  24. 'Hutschar'
  25. * Kestner-Gesellschaft Hannover 1948 - 1997
  26. Kulturbunker Bunnenbergstraße
  27. * 'Kurvenrelief'
  28. 'Leibniz-Zitat am Hohen Ufer'
  29. 'Leibniz-Zitat am Warmbüchenkamp'
  30. Liebespaare bitte hier küssen
  31. Luft, Erde, Wasser, Feuer
  32. * 'Lukaskirchen-Glocke'
  33. Lukaskirchen-Kreuz
  34. 'Mondsichel mit Fragezeichen'
  35. 'Monochromes Quadrat'
  36. 'Nutzfahrzeuge'
  37. ohne Titel
  38. * 'Ornamente Hoffstraße 2'
  39. Pacific Rim Around & Sideways Up
  40. * 'Pentagon-Fassade'
  41. 'Pisserellen-Pissoir'
  42. * 'Posthorn'
  43. Rotverschiebung
  44. * 'Runde-Relief'
  45. Schattenlinie
  46. Stahlrelief
  47. Stop Look Listen Caution
  48. * Strebt vorwärts
  49. * 'Stuhlfassade'
  50. * The Trick is to say aalride (Come Back)
  51. 'Umfallender Tisch'
  52. * Windrose

Temporäre Projekte

In Hannover gibt es immer wieder zeitlich begrenzte Aktionen, von denen hier ein paar vorgestellt werden. Bisweilen werden auch von Künstlern Objekte zeitweilig aufgestellt, entweder auf eigenem Grundstück oder auch im öffentlichen Bereich. Etwa scheint Wilfried Behre öfter im Staudengrund an der 'Maschseequelle', an der Nordwestseite des Maschsees zu arbeiten. Ein weiteres Beispiel mit sehr hoher Objektdichte ist der Vorgarten vor Wolfgang Mehls Atelier.

flusswärts 2

Die auf ein Jahr 2012-03-22/2013-03-21 begrenzte Ausstellung bietet elf Skulpturen oder Installationen in einer öffentlichen Grünanlage, also frei zugänglich. Auch nach der Ausstellungszeit befanden sich noch die meisten Exponate bis zum Sommer vor Ort.

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf die Lage der Grünanlage am Clara-Zetkin-Weg, der Culemannstraße und der Leine. Im Übrigen gab es 2005 bereits die Ausstellung 'flusswärts' an der Leineaue bei Hemmingen, wozu dies eine lockere Fortsetzung darstellt.

Die beteiligten Künstler haben schon daher Bezug zu Hannover, als sie hier studiert haben oder an der Fachhochschule lehren. Das Projekt ist ein Angebot an die Passanten und Bürger, sich auf die Kunst einzulassen, sie auch zu begreifen. Mit diesem Abschnitt hier und den Beschreibungen und Abbildungen der einzelnen Skulpturen folge ich dem Angebot doch gerne ...

  1. Betreten Verboten!
  2. Brücke
  3. * 'Dazugesellt'
  4. Fügung und Trennung Zyklus VIII / Sanduhr
  5. Fülle - Leere
  6. Hallo Platane
  7. relief for lovers and rough sleepers
  8. Mißtraue der Idylle
  9. ohne Titel
  10. Plastische Annäherungen an das Phänomen der schwarzen Löcher
  11. Spiegel, Spiegel, Spricht Was !
  12. Untitled 2012

NaTür - Kunstaktion zu den KunstFestSpielen 2012 in Herrenhausen

Im Rahmen der KunstFestSpiele Herrenhausen (2012-06-01/17) wurden in einer Kunstaktion einige Skulpturen aufgestellt, die teils mit Türen eigene Einsichten in den großen Garten boten. Während der Große Garten selbst zum großen Teil nur beschränkt gegen Eintritt zugänglich ist, somit auch die darin befindlichen Skulpturen, waren zwei auch im öffentlichen Bereich untergebracht.

  1. NaTür (Installation Nr. 1)
  2. NaTür Graft (Installation Nr. 2)

Strich-Code

Eine Kombination aus Schwarmkunst und Ausstellung in der Innenstadt Hannovers im Sommer und Herbst 2012.

  1. Schwarmkunstwerk Strich-Code
  2. Ausstellungseröffnung 2012-09-09 Strich-Code

Wintergärten V - H2O

Bei 'Wintergärten' handelt es sich um eine regelmäßige Veranstaltung/Ausstellung, die alle vier oder fünf Jahre stattfindet. In den Vorgärten finden sich zu den befristeten Ausstellungszeiträumen Beiträge von verschiedenen Künstlern zu einem bestimmten Thema. Befristet ist die Ausstellung diesmal für den Zeitraum 2012-11-04/2013-01-27, das Thema ist recht allgemein gehalten: Wasser.

  1. Auf dem Trockenen
  2. Gabe II
  3. ganga water flow
  4. Heiß - Kalt
  5. Hexactinellide Venuskorb
  6. "hi captain, don't crash the rock, enjoy youself in the swimmingpool" Don Quichote und Sancho Panza auf hoher See hart backboard auf dem Weg zur Steueroase Cayman Islands
  7. himmel auf erden
  8. Im Hafen
  9. Kreuzfahrt
  10. lo sposalizio del mare (die vermählung mit dem meer)
  11. Öffne die Augen über der Quelle
  12. Ohne Titel
  13. Pfütze
  14. Rain Water Snake
  15. Refugium
  16. Regenscheuche
  17. Regenwald
  18. Schiffsfriedhof
  19. Seestück
  20. Tremplin
  21. UrSprung
  22. Waschprogramm
  23. Wasserfarben
  24. Wasserläufer
  25. Wasserleiche
  26. Wellen-Säule
  27. YouDu

Ausstellungskatalog (PDF),
weitere Bilder auf wikimedia commons

KunstFestSpiele 2013 in Herrenhausen

Im Rahmen der KunstFestSpiele Herrenhausen (2013-06-01/22) wurden in einer Kunstaktion zwei Skulpturen aufgestellt, eins eine Klanginstallation, das andere ein Hinweis auf eine Videoinstallation.

  1. 87,3 Kilo Ohm (Ihr müßt euch mal vorstellen ...)
  2. Kinder.Toten.Lieder

WasserKunst - Zwischen Deich und Teich

Die Ausstellung fand in Ricklingen Am Edelhof statt, sie war befristet auf 2013-08-01/31. Die Ausstellung knüpft an an die Wintergärten V - H2O und beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema Wasser, wobei die jeweiligen Ausstellungsbeiträge ganz unterschiedlich mit dem Thema umgehen.
Zu beachten ist, daß der Garten nur zu bestimmten Öffnungszeiten zugänglich ist.

  1. Ammonshorn
  2. Arche
  3. Aus dem Teich in die Flaschen
  4. Clematis Vitalba
  5. Die Passage
  6. Durst
  7. Ein Standbild
  8. timeless
  9. Treibgut
  10. Vernetzte Rettung
  11. Wasser-Kreislauf
  12. Wasserstrecker

Beschreibung (Stadt Hannover, Inhalt offenbar bereits gelöscht),
Ausstellungskatalog (PDF, Inhalt offenbar bereits gelöscht),
Bilder von der Pressekonferenz auf wikimedia commons

KunstFestSpiele 2014 in Herrenhausen

Im Rahmen der KunstFestSpiele Herrenhausen (2014-06-06/07-01) wurde in einer Kunstaktion eine Skulptur aufgestellt, eine Klanginstallation.

  1. RainDance

PENvolution

Ein Schwarmkunstwerk wurde im Rahmen der Wanderausstellung PENvolution erstellt, die im Kubus zu besichtigen ist (2015-01-22/02-22). Die Ausstellung widmet sich dem Motto: Kommunikation und Kreativität im Wandel durch Digitalisierung.

  1. Schwarmkunst zur PENvolution

Wanderausstellung PENvolution Schwarmkunst über Kommunikations-Wandel reist durch Hannovers Partnerstädte (Information der Stadt Hannover)
Beiträge, Blog zur Schwarmkunst

KunstFestSpiele 2015 in Herrenhausen

Im Rahmen der KunstFestSpiele Herrenhausen (2015-05-29/06-14) gibt es eine von außerhalb des Großen Gartens einsehbare Installation:

  1. Ballenernte

KunstFestSpiele 2016 in Herrenhausen

Im Rahmen der KunstFestSpiele Herrenhausen (2016-04-22/06-02) gibt es drei von außerhalb des Großen Gartens einsehbare Installationen und eine hörbare. Die hörbare ist die Klanginstallation Resonanzen von Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort.
Ansehbare Installationen:

  1. Eintauchen - Auftauchen
  2. Klangkanister
  3. Windklänge

Spielgeräte mit Kunstanspruch

Spielgeräte findet man natürlich in jeder Stadt. Oftmals sind diese auch von Unternehmen entwickelt worden, die diese in größerer Stückzahl herstellen. Somit können die Geräte in einigen Städten gefunden werden. Kriterium ist hier auch nicht die Frage des Unikates - die übrigens auch bei Skulpturen einiger Künstler nicht gegeben ist, die auch gerne mehrere Abgüsse über diverse Städte verteilen. Ebenfalls kein Kriterium ist an dieser Stelle, wie geeignet die Geräte für Kinder sind oder bei diesen beliebt sind. Relevant ist mehr der Aspekt des Designs und der künstlerischen Umsetzung, die sie einer reinen Kunstskulptur äquivalent machen.

Von der anderen Seite her sind natürlich auch jene Kunstobjekte, die wiederum zum Spielen einladen, oft recht beliebt. So ergibt sich zwischen Kunst und Spiel in manchen Werken einfach eine gute Überlappung, welche den jeweils anderen Aspekt einem anderen Publikum zugänglicher macht und somit auch für ein breiteres Publikum interessant macht. So muß man natürlich sagen, daß viele Spielgeräte auf Spielplätzen für den kunstinteressierten Passanten oft nicht besonders interessant sind. Bei einigen ergibt sich aber durch die elegante, stark abstrahierende Umsetzung auch die Funktion einer Skulptur im öffentlichen Raum.

Durch die Aufführung hier stellt sich diese Liste von öffentlicher Kunst aber auch der alten Frage, was Kunst eigentlich ist. Es ist bei meiner Suche nach Kunstwerken in Hannover ab und an schon mal vorgekommen, daß ich mich relativ ratlos gefragt habe, ob dies oder jenes nun das gesuchte Kunstwerk ist oder etwas anderes, ob etwas von anderen beabsichtigte Kunst ist oder nur Zufallskunst, die ich durch die Ablichtung zu dieser ernenne. Nun, warum nicht. Letztlich ist Kunst, was wir Kunst nennen. Es gibt keine Norm, welche dies anders festlegen würde.

  1. * City-Spiel Hannover
  2. Das Einrad
  3. Das Gras
  4. Das Nest
  5. Das Tal
  6. Der Berg
  7. Der Dino
  8. Der Knopf
  9. Der springende Punkt
  10. Der Standpunkt
  11. Der Wirbel
  12. Der Zauberer
  13. Der Zenit
  14. Die Schale
  15. Fireball
  16. * 'Kletteroption am Kulturhaus Hainholz'
  17. * 'Kletteroption im Georgengarten'
  18. * 'Kletterwürfel'
  19. Mondkreisel
  20. Neptun.02
  21. Playfit am Kulturhaus Hainholz
  22. Sausewind
  23. Sausewind (mit Lenkrad)
  24. * 'Schwingkreis im Georgengarten'
  25. * 'Sitzring'
  26. * 'Spinne mit Netz'
  27. Supernova
  28. * 'Treffpunkt im Georgengarten'

Gedenkklötze

Zum einen gibt es auch zahlreiche, meist künstlerisch nicht besonders aufwendig umgesetzte Denkmäler, Gedenksteine für im Krieg verstorbene Soldaten, besonders jene vom ersten und zweiten Weltkrieg. Warum man da jetzt für bestimmte Soldaten etwas hinstellt und nicht den Ermordeten aller Nationen in solch einem Krieg gedenkt, ist mir nie klar gewesen, daher war ich da auch wenig motiviert, Inschriften zu entziffern, sofern diese verwittert oder sonstwie schlecht lesbar sind.

In anderen Städten findet man ähnliche Installationen eher auf Friedhöfen, in Hannover auch, aber eben auch im Georgengarten oder der Eilenriede. Meist sind die Künstler nicht angegeben, der Aufstellungszeitpunkt läßt sich grob raten, wenn man herausgefunden hat, für wen das Objekt genau gedacht war.

Zum anderen gibt es einige ebenfalls wenig aufwendig gestaltete Gedenksteine oder ähnliches, welche mit relativ geringem Aufwand gestaltet wurden und entweder gedenken oder verweisen, hinweisen sollen.

  1. * Ahlem-Petit-Couronne
  2. Alemannenstein
  3. 'Bildhauerinnungsstele'
  4. * Brüningstein
  5. * Den Helden der 78 Res.Division
  6. Das Reserve-Ersatz-Regiment Nr. 4
  7. * Der Sakrophag
  8. * Füsilierstein
  9. * 'Gedenkklotz Caroline und Adeline'
  10. * 'Gedenkpoller'
  11. * 'Gedenkstein Erich Klabunde'
  12. * 'Gedenkstein Gewerkschaft'
  13. * 'Kriegerdenkmal Döhren'
  14. * Nec Aspera Terrent
  15. Paradestein am Kronsberg
  16. Radfahrstein
  17. * Stadt Hannover
  18. * 'Verunglückte Pelikan-Mitarbeiter'
  19. * 1. Panzerdivision 1956
  20. * 225
  21. 73
  22. * 74

BUSSTOPS

Ein Projekt der Üstra (Öffentlicher Nahverkehr in Hannover) im Rahmen des Projektes 'Kunst im öffentlichen Raum' aus den neunziger Jahren sind die BUSSTOPS, dabei wurden Künstler, Designer und Architekten beauftragt, Bus- oder Straßenbahnhaltestellen als Kunstobjekte zu realisieren. Ergebnis sind recht unterschiedliche Haltestellen von ergonomisch bis phantastisch, welche seitdem das Stadtbild bereichern.

  1. Aegidientorplatz
  2. Braunschweiger Platz
  3. Friedrichswall/Culemannstraße
  4. HCC, Kongreßzentrum Hannover
  5. Königsworther Platz
  6. Leinaustraße
  7. Nieschlagstraße
  8. Maschsee/Sprengel-Museum
  9. Steintor

U-Bahnstationen

U-Bahnstationen in Hannover fügen sich jeweils in ihre Umgebung ein und ihre Gestaltung hat in den meisten Fällen direkten Bezug zur Umgebung. So hat jede Station ihren eigenen Charakter, was zum einen U-Bahn-Fahren interessanter macht, zum anderen aber auch hilft zu erkennen, wo man sich gerade befindet. Die individuelle Gestaltung stellt im weiteren Sinne auch einen Beitrag zur 'Kunst im öffentlichen Raum' dar, die in Hannover bereits über Jahrzehnte eine wichtige Rolle spielt.

  1. Aegidientorplatz
  2. Altenbekener Damm
  3. Brabeckstraße
  4. Braunschweiger Platz
  5. Christuskirche
  6. Geibelstraße
  7. Hauptbahnhof
  8. Königsworther Platz
  9. Kopernikusstraße
  10. Kröpcke
  11. Lister Platz
  12. Marienstraße
  13. Markthalle
  14. Mühlenberger Markt
  15. Schlägerstraße
  16. Sedanstraße
  17. Steintor
  18. Waterloo
  19. Werderstraße
  20. Geisterstation

Region Hannover

Kunstwerke in der Region sind tendenziell eher schlechter dokumentiert als in Hannover selbst. Da ich auch eher mit dem Rad unterwegs bin, habe ich diese bislang nicht systematisch gesucht. Insbesondere in Langenhagen gibt es viel mehr Objekte als die von mir auf wenigen Ausflügen aufgesuchten. Immerhin gibt es zu Langenhagen auch anderweitig betreute Dokumentationen, auf die der interessierte Kunstfreund zugreifen kann, siehe Referenzen unten. Einige Bereiche des hannöverschen Umlandes habe ich noch gar nicht besucht. Von daher sind die folgenden Objekte also nur als Beispiele für Kunst in der Region Hannover anzusehen.

Garbsen

  1. Begegnung
  2. Begegnungen
  3. Belastung
  4. Changing Colours
  5. Der Planetenpfad
  6. * 'Erde in der Zange'
  7. Es kommt etwas ins Rollen
  8. Farmers-Branch-Platz
  9. * 'Fassade Johannes-Kepler-Gymnasium'
  10. Gedankengänge
  11. * 'Gerahmte Sieben'
  12. * 'Hérouville-Saint-Clair-Platz-Brunnen'
  13. Kriegslied
  14. Kulturfeuer
  15. * M
  16. Murmelstein
  17. * 'Namenspflastersteine'
  18. Objekt
  19. * 'Rathausfontainen'
  20. Shift (Wasserobjekt für das PZH)
  21. * 'Sitzecke am Schwarzen See'
  22. * 'Sitzgruppe Hauptschule Nikolaus Kopernikus'
  23. * 'Sitzgruppe Schulzentrum Meyenfelder Straße'
  24. St.Raphael-Brunnen
  25. * 'Stuhlskulptur'
  26. * 'Vernoppelte Schraube'
  27. * 'Wasserbüffel Auf der Horst'
  28. * WWW.PFUNDS.at
  29. Zusammengehörig
  30. * 'Zwillingsstelen'
  31. * 038 711-8

Hemmingen

  1. * 'Erdskulptur'

Isernhagen (Altwarmbüchen)

  1. Abi 86
  2. * Eineinhalbmeilenstein
  3. * 'Stuhlbrunnen'
  4. * 'Trennung'

Laatzen

  1. * 'Agnes-Karll-Brunnen'
  2. Anamorphosen
  3. * Echogarten
  4. * Farbscheibe
  5. Fritz-Willig-Brunnen
  6. * Gesägte Klangsäule
  7. Hecken-Labyrinth
  8. Insektenauge
  9. * Klangbalken
  10. * Kollergangstein
  11. Kraftfeld
  12. Moislinger Klangschale
  13. * Multiholzskulptur
  14. Natura Morta No.6 Shabat Table
  15. * 'Post-Relief'
  16. * 'Rathaus-Glockenspiel'
  17. Saxum Scissum
  18. Sonnenuhr ohne Schattenstab
  19. Spendemal
  20. Stadtindianer
  21. * Steinpendel
  22. Summstein
  23. * 'Tiersymbole'
  24. Torgriffe
  25. Wasserträgerin
  26. Zeitschild I
  27. * Ziegelei-Lore

Langenhagen

  1. Aufbruch, Ausbruch, Durchbruch
  2. Der Langenhagener grüßt die Welt
  3. 'Dreibein'
  4. * Dumbo
  5. 'Eichenholz-Skulptur'
  6. Einkehr
  7. 'Flughafenbrunnen'
  8. Foundation
  9. Frauen und Mädchenrechte sind Menschenrechte
  10. 'Frau mit Tasche'
  11. Haus für Sonne und Mond
  12. Innenwelt
  13. Julio
  14. * 'Kanten'
  15. Kinetisches Objekt 69/258/30
  16. Labyrinth
  17. 'Löwe'
  18. Löwen
  19. Obelisk
  20. Plinth III
  21. Quader
  22. 'Rathausbrunnen'
  23. Riesenbuntstifte
  24. * 'Rotes Tor'
  25. Salix x chrysocoma (Trauerweide)
  26. * 'Sammelplatz'
  27. (Schwimmende) Fische
  28. Studies of Human Being
  29. Sucher
  30. Unbesiegt, vom Siegen ermüdet starben wir für Euch
  31. Unterwelt
  32. up & away
  33. Verortung
  34. Windobjekte
  35. Zum Gedenken an Opfer von Unrecht und Gewalt
  36. Zwei Köpfe

Ronnenberg (Benthe, Empelde)

  1. * 'Bohrpumpe'
  2. Die Badenden
  3. * 'Empelder Totengräber'
  4. * 'Förderaufzug'
  5. Fragmente
  6. Grüne Gäste
  7. Irrgarten
  8. Landschaftsbank (I bis IV)
  9. Landschaftsfenster
  10. * 'Lore'
  11. Monolith-Stelen-Platz
  12. Puppennistbaum
  13. "Seerosen" im Eschteich
  14. * Sieben Trappen
  15. Tipi
  16. Zauberwald
  17. Zwergenkolonie

Andere externe Quellen zu Skulpturen und Denkmälern in Hannnover