Öffentliche Kunst in Hannover

Gänseliesel-Brunnen

Gänseliesel waren meist jüngere Frauen, Mägde, die mit dem Hüten von Hausgänsen betraut waren. Das Fräulein hier wirkt allerdings so, als sei sie dem schulpflichtigen Alter noch nicht entwachsen, wobei zu der Zeit, als hier noch Gänse gehütet wurden, noch andere Maßstäbe an Kinderarbeit und Bildungsnotwendigkeit angelegt wurden als heute. Recht kokett ist ihr allerdings das Leibchen von der nun nackten Schulter gerutscht, was darauf hindeutet, daß Dopmeyer sich gern am Anblick des jugendlich zarten Fleisches erfreut hat, was heute nicht mehr so akzeptiert wird, wie das früher offenbar der Fall war.

Auch der nahegelegene Bereich Goseriede weist auf diese historische Nutzung des Geländes hin, welches ehemals vor der Stadtmauer lag. Goseriede ist heute eine breite, vielbefahrene Straße, die sich für Gänse jedenfalls nur wenig eignet, diese findet man eher in den Teichen der Herrenhäuser Gärten, des Stöckener Friedhofs oder in anderen Teichen und ehemaligen Kiesgruben rund um Hannover. Im Sinne einer autofreundlichen Stadt wurde nach dem Krieg in der Ecke auch eine Kirche plattgemacht, von der nur noch eine Kapelle steht (Ruine der Nikolai-Kapelle). So weist die Gänseliesel deutlich darauf hin, was an Landschaft und Natur im Laufe der Zeit alles so dem Verkehr und der Ausdehnung der Stadt zum Opfer gefallen ist. Dafür wird heute allerdings mehr auf Bildung und Vermeidung von Kinderarbeit geachtet.
Im Rahmen der Umstrukturierung des Klages-Marktes wurde ab etwa 2012/2013 auch die Goseriede wieder überarbeitet. Diese ist nun ein großer Platz, auf welchem sich dann auch die Kapellen-Ruine wiederfindet. Die Reste des zugehörigen Friedhofs wurden dabei platzsparend zusammengeschoben, die Grabsteine stehen nun dicht an dicht und haben hier sicher keinen Bezug mehr zu Grabstätten. Damit ähnelt ihr Schicksal dann wiederum dem ans Steintor verschobenen Gänseliesel.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·