Öffentliche Kunst in Hannover

flusswärts 2: Untitled 2012

Die Skulptur aus Wesersandstein wirkt ein wenig wie ein herausgerissener Fruchtkörper eines Pilzes, der auf der Seite liegt. Allerdings endet eine Seite in einem tischartigen Rechteck und die andere in einem runden Stumpf - oben und unten wäre also nicht klar oder plausibel, also eher kein Pilz. Die rechteckige Fläche ist allerdings nicht wirklich eben, sondern rau belassen. Zur anderen Seite hin geht die Fläche sofort über eine Krümmung in den Endgnubbel über.

Der wohl englisch gemeinte Titel führt hinsichtlich der konkreten Interpretation nicht weiter, kann aber als provokativer Hinweis darauf gewertet werden, wie nervig es ist, wenn Kunstwerke vom Künstler keinen Titel verpaßt bekommen, so daß es der interessierten Öffentlichkeit schwerfällt, das Objekt zu benennen und es damit zu diskutieren. Naheliegend ist natürlich auch eine Karikatur zahlloser unsinniger internet-Seiten, die ebenfalls Titel wie 'Untitled' tragen und damit den jeweiligen Autor als jemanden offenbaren, der keine Ahnung von dem hat, was er tut. Von daher steckt in dem provokativen Titel mindestens genausoviel Gehalt wie in der ausgeführten abstrakten Skulptur. Eine andere Skulptur der Ausstellung flusswärts 2 trägt einen ähnlichen Titel 'ohne Titel'. Auch diese Wiederholung thematisiert die Häufung der namenlosen Objekte im Informationszeitalter, die sich ohne Bezeichnung schnell im Beliebigem verlieren.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·