Öffentliche Kunst in Hannover

flusswärts 2: Fülle - Leere

Die Skulptur aus Untersberger Marmor zeigt zwei an einer Ecke überlappende und gescherte Würfel, einer hat geschlossene Flächen, von dem anderen gibt es nur dicke Kanten. Insgesamt ist die Oberflächenstruktur recht grob gehalten und bereits leicht mit Moos oder Flechten bewachsen, also von daher ist die Skulptur nicht exklusiv für diese Ausstellung erstellt worden, sondern deutlich früher. Der eine Würfel ist also voll durchschaubar, über das Innenleben des anderen gibt es keine Information, es bleibt eine gewisse Leere. Vermutlich ist der Würfel mit den geschlossenen Flächen aber auch innen voll mit Marmor, während der andere nur Luft enthält, ist also innen nicht wirklich leer, was aber oft so empfunden wird - aber was wären wir ohne Luft? Bei dem einen Würfel erschließt sich das Volumen eben nur aus den umgebenden Flächen, bei dem anderen ist es immerhin voll durchschaubar und be- und durchgreifbar, von daher also auch eine Frage des Standpunktes, wo die Fülle und wo die Leere ist - hinter den geschlossenen Marmorflächen könnte sich ja auch ein leeres Vakuumgefäß verbergen. Von daher zeigen sich hier auch die Aspekte von Innen und und Außen, Fläche und Volumen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·