Öffentliche Kunst in Espelkamp

Traum vom besseren Leben

In eine frei stehende Betonwand mit der vertikal verlaufenden Inschrift '001.0001.01' ist ein senkrecht zu zur Wand offener Edelstahlquader etwas schräg eingelassen. Darin angeordnet ist eine ältere Badezimmereinrichtung von 1951, damals Erstausstattung einer nahegelegenen Wohnung, die erst 2008 modernisiert wurde. Die Inschrift steht für die Mieternummer dieser Wohnung, es handelt sich um das erste Haus, die erste Wohnung und die erste Miternummer der Aufbaugemeinschaft Espelkamp. Der Edelstahlquader gibt die beengten Verhältnisse des Badezimmers wieder, aus dem die Einrichtung stammt, ein Kohlebadeofen und eine Sitzbadewanne. Zusätzlich gab es auch noch eine Toilette und ein Waschbecken. Was für die damaligen Erstmieter Luxus war, wirkt heute schon fast antik und beengt. Diese Wohnungen wurden vorrangig nach dem Krieg für Aussiedler errichtet, für welche diese Wohnungen einen Neuanfang bedeutet haben, ein erfüllter 'Traum vom besseren Leben', worauf sich der Titel bezieht.

Durch den massiven Beton und die schräge Edelstahlfassung entsteht gegenüber der originalen Einrichtung ein spannender Kontrast, der noch einmal hervorhebt, wie schnell sich die Träume von gestern relativieren können - egal wie weit man kommt, es gibt immer wieder neue Träume und immer wieder unentdeckte Aspekte des Leben, die uns herausfordern.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·