Öffentliche Kunst in Espelkamp

Die Welle

Bei der Welle handelt es sich um ein Spielgerät mit der Grundidee einer Wippe. Eine wellenartige Struktur dient als Sitzfläche, die mittig drehbar gelagert ist und unten mit Puffern vor zu hartem Aufsetzen auf dem Boden bewahrt wird. In der Tat liegen ja Wellen und Schwingungen die gleichen mathematischen Funktionen zugrunde. So macht das Spielgerät nicht nur Spaß, sondern verweist mit seiner Form auch auf die zugrundeliegenden Bewegungsmuster. Dabei ist allerdings zu beachten, daß es sich bei der Wippenbewegung nicht um eine strenge Sinus-Schwingung handelt, nicht nur wegen der Aufsetzer. Nur bei kleinen Schwingungen um die Schwerpunktslage ist die Ähnlichkeit groß - allerdings sind ja auch Wellen nicht immer von der einfachen, idealen Form, sondern hängen von verschiedenen Randbedingungen ab.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·