Öffentliche Kunst in Espelkamp

Das Loch

Die Oberfläche eines Findlings ist partiell bearbeitet und poliert. Worauf sich der Titel bezieht, ist nicht klar, da gibt es mehrere Interpretationsmöglichkeiten. Bedingt durch die Oberflächenstruktur des Steins sind auch im polierten Bereich einige Vertiefungen, die dann eben die originale Struktur zeigen und nicht poliert sind. Der unbearbeitete Bereich hat ferner eine etwas dunklere Delle, wie der bearbeitete Bereich mehrere Delle hat. Auch kann der Findlich selbst als inverses Loch betrachtet werden - bei einem Loch ist es ja auch immer Definitionssache, wo innen und außen ist. Da wo kein Findling mehr ist, ist dann in diesem Sinne das Loch drumherum. Jedenfalls ergibt sich zusammen aus Titel und Stein ohne konventionelles Loch eine gewisse sprachliche Spannung, die wohltuend verunsichert und nach genauerer Untersuchung verlangt.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·