Spiegelreflexkamera: Canon AE-1

Die AE-1 ist meine erste Spiegelreflexkamera. Diese habe ich 1982 erworben. 1976 ist sie auf den Markt gekommen und war die erste mit einem eingebauten Mikrocomputer (CPU) - in der Hinsicht also der gemeinsame Urahn heutiger Kameras.

Es handelt sich demnach um eine anloge Kamera. Sie verfügt neben einem manuellen Modus über eine Automatik mit Verschlußzeitenvorwahl. Mit den FD-Objektiven ergibt sich eine große Auswahl an Wechseloptik. Die Kamera wird bereits komplett elektronisch von einem Rechner gesteuert, verfügt aber hinsichtlich der Springblende noch über einen mechanischen Hebel, um abzublenden, also anders etwa als das aktuell rein elektronische EOS/EF-System.

Im Sucher findet sich zur manuellen Scharfstellung die typische Kombination von Schnittbildindikator und Mikroprismenring. An der rechten Seite befindet sich im Sucher eine Blendenskala. Mit einem Zeiger wird über die automatisch bestimmte Blendenzahl informiert - oder eben über die Wahl des manuellen Modus.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·