Öffentliche Kunst in Hannover

Wenn der Wind südlich weht

Wenn der Wind in Hannover südlich weht, strömt vermutlich kalte Polarluft in die Stadt. Und in der Tat macht auch das graue Versicherungsgebäude mit verlassener, aber gut gepflegter Grünanlage, die vom öffentlichen Weg durch einen Wassergraben und ein Warnschild abgetrennt ist, einen stark unterkühlten Eindruck. Es fällt mir irgendwie auch schwer zu glauben, daß der Park von Mitarbeitern oder Kunden der Versicherung in der Woche genutzt und belebt wird. So bleibt der Eindruck jedenfalls sehr steril und verlassen.

So steht auch die monumentale Edelstahlskulptur einsam im Grün, und verstärkt durch die Materialwahl den kühlen Eindruck des Ortes. Drei floral geschwungene dreikantige vertikale Strukturen, die sich nach oben verjüngen, tragen gemeinsam in ihrem oberen Viertel ein geschwungenes horizontales Segment, darüber laufen die tragenden Strukturen spitz zu. Die längliche horizontale Struktur ist ungefähr in Richtung ost-west ausgerichtet, wie man also eine Tragfläche ausrichten würde, wenn der Wind südlich weht. Tatsächlich ist es eine Fläche, die im Norden tiefer liegt als im Süden, also durch den allerdings sehr steilen Anstellwinkel bei einer Anströmung von Norden ähnlich wie ein Spoiler nach unten drücken dürfte - Auftrieb ist wohl sicher nicht zu erwarten, dafür ist die Form wohl nicht geeignet. Wenn der Wind hingegen von Süden weht, wird vermutlich die Festigkeit der Struktur geprüft, auch weil das Versicherungsgebäude dann den Wind nicht abblockt.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·