Öffentliche Kunst in Hannover

Wasserobjekt Quellen Fließen Versickern

Der Brunnen ist ein mehrteiliges Objekt, bei dem die Objekte auf einem Platz in Richtung der Bodenneigung ausgerichtet sind. Oben beginnt das Objekt mit einer mehrere Meter langen Betonwand, in der oben durch eine Rinne Wasser fließt, was ganz oben in der Mauer aus einem blauen Metallsegment fließt und unten in einem Ausguß verschwindet. Mit einigem Abstand folgt eine weitere Mauer mit einer Rinne darin. Bei dieser quillt das Wasser oben in der Rinne aus kleineren metallenen Öffnungen und verschwindet unten in einem blauen Metallsegment, sprudelt dann im freien Fall auf einen Stein mit rundem Querschnitt, einer runden Vertiefung, die außerhalb der Mitte des Steins zur Mauer hin angeordnet ist. In der Vertiefung steht etwas Wasser, in welches das Wasser von oben plätschert und sich dann über ringartige Rinnen verteilt, teils auch überläuft, aber auch hangabwärts abermals über ein blaues Metallsegment in eine Rinne im Pflaster abläuft, an dessen Ende es in einem Ablauf versickert. Jenseits dieses Endes ist ein weiterer Betonblock aufgestellt, mit abschließendem Rohr, welches offenbar als Frischwasserspender dient. Über eine Düse sprüht das Wasser im Bogen in die gleiche Rinne im Pflaster, in welcher das Brunnenwasser versickert. Durch Verstopfungen und Müll oder bei dem runden Stein durch einen rückwärtigen Überlauf gelangt auch Wasser auf das normale Pflaster und versickert dann ein Stück weiter im Gulli.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·