Öffentliche Kunst in Hannover

Wasserkraft-Brunnen (Aufbruch)

Das Pflaster der Platzes wirkt, als sei es aufgebrochen. Aus dem Untergrund scheint Wasser hervorzuquellen und aus aufgetrennten Leitungen zu spritzen. Die Verfremdung wirkt erst im Detail. Am auffälligsten ist vielleicht das eigenartige rote Wesen auf der schiefen Ebene, dann aber auch, das gezielt künstliche Blau des Betons, welches quellendes Wasser darstellen soll. Ferner fällt auf, daß die Rohre nicht etwa gebrochen oder zerrissen sind, sondern mit einem sauberen Abschluß enden.

So ergibt sich einerseits der Eindruck einer ungeheuren (Wasser-)kraft, die den Boden aufsprengt und unaufhaltsam herausströmt und -spritzt. Andererseits weisen die Verfremdungseffekte eindeutig darauf hin, daß alles komponiert ist, inszeniert, angelegt. Mögen die Rohre auch aus Sicherheitsgründen einen sauberen Abschluß haben, die anderen Dinge weisen doch eindeutig auf ein geschicktes Spiel hin, in welches besonders Kinder auch gerne einsteigen, die an dem Brunnen gerne quietschend herumtollen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·