Öffentliche Kunst in Hannover

Waldersee

Alfred von Waldersee (1832/1904) war unter anderem Generalfeldmarschall beim Kaiser und Oberbefehlshaber der europäischen Truppen gegen die chinesischen Boxer. Die Aktivitäten der Europäer in China basierten natürlich auf Imperialismus und resultierten in heftigen Gemetzeln. Auch sonst sollen Waldersees Vorschläge nicht gerade kleinlich gewesen sein, wenn es darum ging, die Interessen des Kaiserreichs gegenüber anderen Interessen im Land und auch außerhalb zu vertreten. So wird die Skulptur also letztlich eher zum Mahnmal hinsichtlich der weltweiten imperialistischen Aktivitäten der Europäer und restriktiver und antidemokratischer Bemühungen in Deutschland.

Die Boxer oder Chinesen werden wohl durch den Drachen symbolisiert, den Waldersee mit Füßen tritt und einem dreieckigen Schilde piekt, während ihn wohl gleichzeitig ein Reichsadler von oben beschirmt. Ansonsten hüllt der Herr sich in einen Umhang und guckt streng mit heruntergezogenem Mund in die Ferne, was man sich gut vorstellen kann, denn die heutige Republik ganz ohne Kaiser hätte ihm wohl nicht so recht gefallen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·