Öffentliche Kunst in Hannover

Wintergärten V: Heiß - Kalt

Ein Knäuel von bemalten Plastikrohren ziert den Vorgarten. Das Knäuel hat auch keine offenen Enden, also ein geschlossenes System. Ohne sichtbare Pumpen wird sich darin vermutlich auch nicht so viel bewegen. Da sich die Bemalung auf blau, weiß und rot-orange beschränkt, werden sich da zudem im Winter auch keine großen thermischen Unterschiede ergeben, die das System, einen Kreislauf ins Strömen bringen könnte.

Eine äußere, gewundene Ringleitung ist jedenfalls blau gehalten, davon gehen zahlreiche Abzweigungen ab, auch teils mit leicht kleinerem Durchmesser, wobei sich die Farbe zügig zu weiß ändert. Im inneren Bereich sind einige Rohre rot-orange, mit plötzlichem Übergang.

Der Titel bezieht sich zweifellos auf die Farbkodierung von Wassertemperaturen. Dabei gibt es ja bei Armaturen die Konvention, Hähne für heißes Wasser rot zu markieren und die für kaltes blau. Warum das so ist, ist eigentlich seltsam, denn vom Farbspektrum her werden mit steigender Temperatur Objekte erst rotglühend, dann gelb, weiß und dann bläulich, aber auch nur, weil man mit dem menschlichen Auge kein ultraviolett sehen kann. Wasser hingegen verdampft natürlich schon vor der roten Phase, wenn es dafür ausreichend Volumen gibt.

So oder so ergibt sich durch das wirre, fast organisch anmutende Knäuel zusammen mit der Farbwahl ein interessanter Kontrast in Farbe und Form zu Haus und Vorgarten im Winter.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·