Öffentliche Kunst in Hannover

Wintergärten V: Rain Water Snake

Die sich häutende Regenwasserschlange besteht aus einen Kunststoff-Dränagerohr, welches teilweise mit Kokosfasern ummantelt ist, innen befindet sich zudem eine LED-Beleuchtung. Vom Haus aus schlängelt sich die Regenwasserschlange durch den Vorgarten, dreht sich einmal über sich selbst, läuft über eine Astgabel und dann auf einen Baum zu, um in dessen Wurzelbereich in einem Loch zu verschwinden. Die Kokosfasern befinden sich vor allem im ersten Bereich vor der Astgabel, wo die Regenwasserschlange noch am Boden liegt.

Dränagerohre werden ja gerne verwendet, um versickertes Regenwasser vom Eigenheim wegzuleiten. Meine Eltern kennen sich da aus - die haben gerade dieses Jahr ihren Keller trockengelegt, indem rundum alles aufgegraben wurde und durch Kies und Sand (und Dränagerohr) frisch gemacht wurde. Der Kies oder der Kokosfasermantel sollte helfen, damit das Dränagerohr nicht verstopft. Bei einer Häutung unter Tage hätte die Regenwasserschlange also ein massives Problem durch Verstopfung. Dem wird hier elegant vorgebeugt, indem die Regenwasserschlange aus der Unterwelt wie ein Regenwurm auftaucht, um sich hier zu häuten. Die Regenwasserschlange muß dann eben nur gucken, daß sie mit neuem Mantel wieder unter die Erde kommt, sonst wird der Keller feucht - und das kann teuer werden.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·