Öffentliche Kunst in Hannover

Wintergärten V: Ohne Titel

Unter dem Titel 'Ohne Titel' werden drei etwa kniehohe Granitskulpturen ausgestellt. Die Titelwahl ist insofern etwas mißlich, als Skulpturen so oder ähnlich öfter von verschiedenen Künstlern benannt werden. Etwa hat Steup selbst unter dem Titel 'Untitled 2012' bei der Ausstellung flusswärts 2 eine andere Steinskulptur ausgestellt. So kann es leicht zu Verwechslungen bei der Bezeichnung kommen. Auch wenn es sicherlich beabsichtigt ist, daß der Titel die Assoziation nicht einschränken soll, wäre ein formales System zur Bezeichnung sicherlich wünschenswert, wie man das etwa bei Erich Hauser findet.

Jedenfalls sind aus den Steinen stark gekrümmte schmale Kurven aus flächigen Steinen herausgearbeitet. Die Krümmung findet also nur in zwei Dimensionen statt, in der Tief gibt es keine weitere Struktur außer der grob bearbeiteten Oberfläche, wo sich die verschiedenen Kristallvarianten und -kombinationen der Granite erkennen lassen. Mehrfarbige Kreidespuren sind noch erkennbar und weisen auf den Herstellungsprozeß hin.

Eine Assoziation wären also Schlangen oder Würmer oder aufgestellte geringelte Würste. Der Querschnitt solch einer Wurst ist grob rechteckig oder gar quadratisch und über die ganze Länge etwa gleich. Neben der abgerundeten Kurvenform gibt es auch einige Ecken. Die Oberflächenstruktur ist in etwa gleichmäßig rau gehalten, die Unebenheiten sind jedenfalls deutlich kleiner als der typische Wurstdurchmesser. Von den grauen Graniten ist einer dunkel, die anderen beiden etwa gleich hell und deutlich heller als der dunkle.

Ein heller Stein, hauptsächlich weiß mit kleinen dunklen Stellen, steht unten auf einer vom Kiesboden wegzeigenden Krümmung, der andere helle Stein, hauptsächlich weiß-rosa, berührt an drei Stellen den Boden, an einem Ende und an zwei Zwischenstellen. Der dunkle Stein steht auf zwei Krümmungen, eine kurz vor dem Ende.

Da das Thema der Ausstellung Wasser ist, kann man seine Assoziationen in die Richtung lenken, also vielleicht Aale, Wasserschlangen, Rohre. Würmer ringeln sich ja aus dem Boden, wenn es stark regnet. Wenn (Wasser-)Rohre so geformt wären, ergäbe das keinen großen Sinn. Würmer oder Wasserschlangen stellen sich kaum so auf wie diese Figuren. Aber Wasser- oder Flußläufe kringeln sich so, allerdings in der horizontalen Ebene in der Landschaft, nicht in der vertikalen. Aber der Mensch stellt ja so manches auf den Kopf, was ohne ihn ganz anders liefe. Flüsse wurden allerdings eher begradigt und schiffbar gemacht.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·  42 ·  43 ·  44 ·  45 ·  46 ·  47 ·  48 ·  49 ·  50 ·  51 ·  52 ·  53 ·  54 ·  55 ·  56 ·  57 ·  58 ·  59 ·  60 ·  61 ·  62 ·  63 ·  64 ·  65 ·  66 ·  67 ·  68 ·  69 ·  70 ·  71 ·  72 ·  73 ·  74 ·  75 ·  76 ·  77 ·  78 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·