Öffentliche Kunst in Hannover

Wintergärten V: ganga water flow

Diverse Gerätschaften und Lichtschlangen sind in Gitterboxen verteilt. Zusätzlich sind bunte Bänder zwischen einigen Gitterstäben gespannt oder die Gitterboxen sind damit verknüpft. Die Gitterboxen sind teils locker aufeinandergestapelt, jedenfalls aber im Unterholz des Vorgartens und entlang einer Treppe verteilt oder in einem Falle etwas abseits mit einem gelben Band an den Zaun gehängt. Den vollen Effekt der Installation sieht man am besten im Dämmerlicht, wenn die Lichtschlangen gegenüber dem Tageslicht besser zur Geltung kommen, das Tageslicht aber noch ausreicht, um das Unterholz und die nicht beleuchteten Teile der Installation zu identifizieren.

Vom Betrachter vom Bürgersteig aus ist die Installation hinter einem Rhododendron und sonstigem Unterholz etwas verborgen, so wird der harmlose hannöversche Vorgarten zur Illusion eines indischen Urwaldes irgendwo in der Nähe der Fluten des Ganges, wie der Titel verheißt - irgendwelche Expeditionsüberreste, die stehengelassen wurden? Solch Gitterboxen eignen sich indessen eher, wenn man im Urwald irgendwelche Lebewesen in geeigneter Größe einsammeln will, um sie zu transportieren - glücklicher Weise gibt es hier keine eingesperrten Viecher, also allenfalls welche, die sich selbst in die Installation verirrt haben. Die Lichtschlangen können natürlich gesammelte Exponate repräsentieren, die haben allerdings einen recht kleinen Durchmesser und passen durch die Gitterlöcher, sind also nicht wirklich weggesperrt. Als leblose Lichtschlangen sind sie allerdings durch die Bänder hinreichend fixiert.

In der hängenden Box etwa liegen drei relativ unspektakuläre kleine Steinbrocken, kaum größer als die Löcher im Gitter, also eine relativ magere Ausbeute der Expedition. Ansonsten gibt es da noch ein zusammengerolltes Tuch, eine halbe Baumscheibe und etwas, was aussieht, wie ein Halter für einen Computerlüfter - ohne Lüfter allerdings.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·  42 ·  43 ·  44 ·  45 ·  46 ·  47 ·  48 ·  49 ·  50 ·  51 ·  52 ·  53 ·  54 ·  55 ·  56 ·  57 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·