Öffentliche Kunst in Hannover

WasserKunst - Zwischen Deich und Teich: Wasser-Kreislauf und Leerlauf-Aktion

Die Installation besteht aus vier oben offenen Fässern, die mit grün gefärbtem Wasser gefüllt sind und in einer Reihe mit einigen Metern Abstand zueinander angeordnet sind. Über durchsichtige Kunststoffschläuche werden die Fässer miteinander verbunden, indem die Schläuche am oberen Rand der Fässer fixiert sind und in das Wasser eintauchen. Eine kleine Pumpe sorgt dafür, daß das Wasser umgepumpt wird. Solange keine Luft in den Schläuchen ist, sondern Wasser, sollte eine kleine Pumpleistung reichen, um das Wasser umzupumpen. Allerdings ist die Montage sehr anfällig für Störungen. Experimentierfreudige Besucher können leicht die Schläuche aus dem Wasser ziehen, wonach der Kreislauf unterbrochen ist, solange Luft in den Schläuchen ist. Üblicherweise sollte es täglich solche Besucher geben.

Bei der Eröffnung der Ausstellung hat Timm Ullrichs zudem in einer mehrere Stunden dauernden Sisyphos-Arbeit die Aufgabe der Pumpe übernommen und das Wasser selbst vom letzten ins erste Faß zurückgebracht. Der Trampelpfad an den Fässern entlang ist also durch diese Aktion entstanden.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·