Öffentliche Kunst in Hannover

WasserKunst - Zwischen Deich und Teich: Aus dem Teich in die Flaschen

Die mehrteilige Skulptur besteht hauptsächlich aus verschiedenen Rohren, Armaturen und Flaschen. Rohre, darunter ein Drainagerohr führen vom Gartenteich hinauf bis zum Weg um die Teich. Auf der anderen Seite geht es weiter über eine Wiese bis zu einem säulenartigen Objekt, welches oberflächlich den Anschein zu erwecken sucht, eine Reinigungsanlage für Wasser darzustellen. Am Ende der Anlage wird ein Fließband imitiert, auf welchem Mehrwegwasserflaschen stehen. Das Wasser ist in den handsignierten Flaschen wirklich für 10 Euro zu erwerben.

Ein aktueller Bezug ergibt sich natürlich daraus, daß in einigen Regionen der Welt wirklich das Trinkwasser knapp wird oder bereits ist, so daß immer ausgefeiltere Methoden entwickelt werden, um Wasser zu Trinkwasser aufzubereiten. Das übermäßige Abpumpen von Wasserressourcen in einigen Regionen führt bereits jetzt zu schwerwiegenden ökologischen Katastrophen, zum Umkippen der Ökologie ganzer Regionen.

Ein eng damit verknüpfter Aspekt der Angelegenheit ist die zunehmende Privatisierung von Wasser, welches von Konzernen zum Luxusgut gemacht wird, um es überteuert zu verkaufen. Keiner Wunder also, daß das hier angebotene Leitungswasser ebenfalls für üppige 10 Euro die Flasche angeboten wird.

Entgegen den Angaben im Katalog der Ausstellung wurde die Skulptur etwas anders aufgestellt, Titel und Konzept sind also an den aktuellen Standort am Gartenteich angepaßt.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·