Öffentliche Kunst in Hannover

'Vier und eins'

Einen offiziellen Titel hat die Skulptur nicht. Beim von mir provisorisch gewählten habe ich es mal bei einem Bezug auf die Gruppierung der fünf Steine belassen, aus denen die Skulptur besteht, also einer steht allein etwas abseits, die anderen dicht zusammen.

Der einzelne und einer der anderen vier ist rot-braun. Die anderen drei sind einheitlich hell-grau bis weiß. Die Grundform sind allesamt Quader, aber mit unterschiedlichem Aspektverhältnis. Die in die Quader eingearbeiteten Strukturen sind weitgehend abstrakt, in der Gruppe mit klarer Tendenz zu floralen Formen.

Beim einzelnen Stein ist der untere Bereich ungefähr würfelartig, aber mit rauer Oberfläche. Er ist der kleinste von allen. Obendrauf ist noch eine Art Wurst oder Kothaufen, elegant aufgeringelt.

Bei der Gruppe gibt es einen stelenartigen Stein, der also deutlich höher als breit ist. Ein anderer weißer Stein ist auch länglich, liegt mit der langen Seite aber auf dem Boden. Der dritte weiße Stein ist etwas weniger breit als hoch. Der rot-braune Stein in der Gruppe liegt von der Höhe her zwischen der Stele und dem zweithöchsten weißen Stein und hat von Höhe zu Breite ein deutlich anderes Aspektverhältnis als die anderen, wo dies eher gleich ist.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·