Öffentliche Kunst in Hannover

Vier Schalen, 'Georgsplatzbrunnen'

Auf dem Georgsplatz gibt es vier quadratische Brunnenbecken, jedes mit jeweils einer Düse, die jeweils andere Wasserfiguren realisiert. Neben einer zeitlich konstanten einfachen Glockenform wird bei einem weiteren Brunnen offenbar der Druck zeitlich variiert, wodurch sich die Höhe der Glocke ändert, bei niedrigstem Druck zusammenbricht. Glockenform ist hier bei allen Brunnen so zu verstehen, daß die Wassersäule außen glockenartig ist. Innen bleibt ein Stück frei, die Düsen sind also offenbar rund mit einem runden Deckel obendrauf. Bei einer anderen Düse gibt es einen beweglichen Bestandteil, bei dem die Höhe der Wassersäule des Wasserringes spiralig umlaufend variiert wird. So ergibt sich also der Effekt eines spiraligen Wirbels. Beim vierten werden Druckänderung und Bewegung kombiniert.

Bei einem späteren Besuch konnte ich die unterschiedliche Charakteristik der Düsen allerdings nicht mehr nachvollziehen. Die zu dem Zeitpunkt vorhandenen Unregelmäßigkeiten lassen allerdings eher auf einem schlechten Zustand der Düsen durch partielle Verstopfung schließen. Es kann also durchaus wahrscheinlich sein, daß man die hübschen Strukturen der Fontänen nicht nachvollziehen kann.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·