Öffentliche Kunst in Hannover

'Vereinen oder Trennen?'

Die Skulptur besteht aus drei Basaltmonolithen, die grob im Dreieck aufgestellt sind, jeweils mit einem Abstand zwischen ihnen in der Größenordnung der Steine selbst. Hinsichtlich Aufstellungszeit und Künstler habe ich keine zuverlässigen Informationen. Die angegeben basieren zum einen auf der Annahme, daß die Steine zur Entstehung des Parks aufgestellt wurden und darauf, daß die angegebenen Künstler für den Expo-Park Süd und für die Gärten im Wandel auch Steine aus ähnlichem Material verwendet haben.

Jedenfalls ist jeweils bei jedem der drei Steine ein Segment herausgetrennt, bei einem sogar zwei. Das Resultat ist eine leicht gekrümmte Bahn mit einer Wand senkrecht dazu. Die Steine sind so ausgerichtet, daß vom Stein mit den zwei entfernten Segmenten ausgehend sich die Bahnen in den anderen beiden fehlenden Segmenten der beiden anderen Steine fortsetzen.

In dem einen Stein vereinen sich also die beiden Bahnen beinahe. Der gedachte Schnittpunkt der Bahnen läge noch etwas außerhalb des Steins. Bei den beiden anderen Steinen sind die Bahnen komplett getrennt. Insgesamt laufen die Bahnen vom gemeinsamen Stein aus gesehen leicht schräg nach unten. Je nachdem, von wo man guckt, scheinen die Bahnen also entweder auseinanderzustreben oder aber sich zu vereinen oder zu kreuzen, ohne sich dann allerdings in weiteren Steinen fortzusetzen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·