Öffentliche Kunst in Hannover

'Brunnen am Vahrenheider Markt'

Mit dem neuen Brunnen wurde das alte Betonbrunnenbecken aus den siebziger Jahren überbaut, welches nur noch unter der quadratischen Grundfläche als Auffangbecken verwendet wird und nichts mehr mit dem sichtbaren Teil des Brunnens zu tun hat.

Die Grundplatte verfügt über diverse Ausstanzungen, durch welche das Wasser der Düsen wieder abfließen kann. Im Randbereich sind dies abstrakte Ornamente, darin gibt es Ausstanzungen des Wortes 'Wasser' in diversen Sprachen, welche in dem Stadtteil gängig sein sollen. Zudem gibt es um jede Düse zentrisch angeordnet einige Ausstanzungen in Kreissegmentform. Die Radien könnten mit der maximalen Intensität der jeweiligen Düse korreliert sein.

Die Düsen sind vermutlich mit einem Computer angesteuert und der Wasserstrahl ist jeweils unterschiedlich intensiv und zudem durch die Steuerung zeitabhängig. Eine kurze Zeit gibt es also keinen Strahl, dann Strahlen mit verschiedener Intensität. Dies gibt jedenfalls (nicht nur) Kindern Anlaß zu einigen Spielereien - Durchlaufen, wenn hoffentlich gerade kein Wasser kommt - oder vielleicht doch? Ablenken der Wasserstrahlen. Oder aber auch andere in den Strahl schubsen, früher als sie loslaufen wollten.

Abends soll der Brunnen mit LEDs beleuchtet sein, was ich allerdings bislang nicht überprüft habe, weil ich nicht in der Nähe wohne und auch sonst eher selten in der Gegend bin.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·