Öffentliche Kunst in Hannover

Twins - Zwillinge

Thema der Skulptur ist das Verhältnis von Christentum zu Judentum, wobei diese beiden Religionen personifiziert werden als Ecclesia und Synagoga, zwei Damen, welche deutlich abstrahiert herumstehen - und zwar ungefähr an einer Stelle, an welcher in der Zeit des Faschismus eine Synagoge niedergebrannt wurde, heute ein Gebäude der evangelisch-lutherischen Kirche steht. Ein Stück weiter ist ein weiteres Mahnmal zu der Thematik zu finden.

Die beiden Damen sind jedenfalls armlos nebeneinander angeordnet, von der Haltung her haben sie nicht viel miteinander zu tun. Insgesamt ist der Körper lediglich eine schmale, vertikale Form mit eher abstrakten Ausprägungen. Erkennbar sind insbesondere die Köpfe als solche, welche sich deutlich vom Körper abheben, zwar ebenfalls abstrahiert sind, aber klar als Köpfe erkennbar sind.
Die eine blickt mit schräg geneigten Kopf leicht nach oben, minimal den Kopf in die Richtung der anderen gewendet, welche den Kopf gesenkt hat, grob Richtung Boden guckt. Beide sind jeweils angelehnt an eine brettartige Struktur, welche eine ähnliche Breite wie der jeweilige Körper ausweist, ungefähr bis in Kopfhöhe reicht. In gleichmäßigen Abständen sind darauf jeweils fünf horizontale, gerade Linien aufgebracht, golden oder aus Messing, also im Kontrast zu den Skulpturen als Bronze oder Kupfer mit der üblichen graugrünen Patina. Die goldene Farbe wurde ebenfalls verwendet, um die Gesichter der beiden Damen hervorzuheben.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·