Öffentliche Kunst in Hannover

Tulipa

Tulipa ist lateinisch für Tulpen. Umgesetzt ist dies mit dünnen Metallstäben, auf denen Filzkelche befestigt sind, also grob kugelsegmentförmig, nach oben offen. Die meisten der 56 Kelche haben eine Farbe im rot-mangenta Bereich, drei liegen im hellcyanen Bereich. Da die als Stengel dienenden Stäbe sehr dünn sind, können die Objekte schwingen, also etwa durch Vorbeigehende angestoßen oder durch einen Luftzug bewegt. Die Objekte sind auf einem rechteckigen niedrigen Sockel zufällig in Position und Höhe angeordnet. Insgesamt ergibt sich so zusammen mit dem in einer anderen Ecke des Hofes aufgebauten Albero ein belebender, erfrischender Kontrast zu der kühlen Gebäudekonstruktion aus Sandstein, Granit, Glas und Stahl.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·