Öffentliche Kunst in Hannover

Trinkwasserbrunnen

Der Brunnen hat eine überraschende Komposition. Vier dünne Rohre mit quadratischen Querschnitt, im Quadrat aufgestellt streben empor, um oben ein kleines Dach zu tragen, welches offenbar bei den kleinen Abmessungen und der Höhe keine praktische Funktion hat. Das Dach besteht aus zwei dreieckigen Flächen, in jeder Hinsicht schräg angeordnet. Am längsten Rohr ist oben ein weiteres Dreieck als eine Art Fahne angeordnet. Auf diesem steht 'Trinkwasser'.

Unten ist an zwei diagonal gegenüberliegenden Rohren jeweils ein Tischchen ergänzt. Auf dem niedrigeren sind Sponsoren und Künstlerin erwähnt. Auf dem größeren steht die Bronzefigur einer Kaffee- oder Teekanne. Aus dem Ausguß strömt locker ein Wasserstrahl. Da die Kanne aufrecht steht, ist das eigentlich recht verblüffend. Das Wasser plätschert auf den Boden, also jedenfalls, wenn es niemand auffängt. Früher soll es nur auf Knopfdruck gesprudelt haben. Aus hygienischen Gründen hat man das aber auf Dauerbetrieb umgestellt.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·