Öffentliche Kunst in Hannover

Transformations

Die Skulptur ist nach der Expo 2000 als Geschenk von Monaco in Hannover geblieben. Da die Eilenriede ansonsten eher mit Tier-Skulpturen aus den dreißiger Jahren besetzt ist, ergänzt durch einige noch deutlich ältere Werke, ist diese Transformation am Rande der Eilenriede ein wohltuender Kontrapunkt aus unserer Zeit. Auch diese Skulptur hat mensch- oder tierartige Aspekte, aber deutlich mehr abstrahiert.

Der Titel zusammen mit dem Standort und der mensch- oder tierartigen Form läßt vermuten, daß die Skulptur gezielt hier platziert wurde, um eine Relation zu den anderen Skulpturen herzustellen, wobei offenbar ein günstiger Zufall genutzt wurde, daß Monaco gerade solch eine Skulptur auf der Expo hatte und dann auch noch an Hannover verschenkt hat.

Die Bronzefigur besteht aus drei ineinander verschlungenen Elementen, die von der Seite eine eher flächige, aber nicht ebene Form haben. Die drei Elemente haben im heutigen Zustand jeweils eine etwas andere Oberflächenfarbe. Wie ältere Bilder anderer Photographen zeigen, war dies auch bereits ohne Alterungsprozesse der Fall. Der untere Teil des jeweiligen Elementes kann als Fuß interpretiert werden. Das Mittelteil eines Elementes kann armähnlich genannt werden, weil es die anderen beiden umfaßt oder umarmt, ohne sie allerdings direkt zu berühren. Die im Titel angedeuteten Transformationen ergeben sich so als Übergang zwischen den drei Elementen, die jeweils eine andere Form haben, durch die Umarmung oder Umschlingung bei zwei Beinen aber einen starken Bezug zueinander aufweisen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·  42 ·  43 ·  44 ·  45 ·  46 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·