Öffentliche Kunst in Hannover

Tor

Die Skulptur besteht aus zwei Stahlstelen, deren größere Flächen parallel zueinander ausgerichtet und senkrecht dazu gegeneinander versetzt sind. Die einander zugewandten Kanten sind Kurven, die anderen sind gerade und horizontal beziehungsweise vertikal ausgerichtet. Bei einer Betrachtung senkrecht zu den größeren Flächen bilden die Kurven einen nach oben offenen Rahmen, bei anderen Betrachtungswinkeln sind die beiden Stelen deutlich als einzelne, versetzte Elemente zu erkennen.

Je nach Betrachtungswinkel ergeben sich so jeweils andere Ansichten. Dabei ist zu bedenken, daß sich die Skulptur in der Mitte einer Grünfläche eines Kreisels mit Auto- und Straßenbahnverkehr befindet. Ein Zugang ist möglich, wenn man sich beeilt, ansonsten aber nicht explizit vorgesehen.

Ob beim Titel der oder das Tor gemeint ist, ist nicht bekannt, eventuell ist die Doppeldeutigkeit Absicht. Jedenfalls stellt der Aufstellungsort ziemlich sicher, daß kein Passant oder Tor das Tor zufällig passieren wird. Der Blick von Passanten kann das Tor natürlich passieren. Aufgrund der Größenverhältnisse von Platz und Bäumen auf der Grünfläche zur Skulptur und der rostigbraunen Oberfläche der Skulptur ist diese allerdings auch nicht besonders auffällig, lädt also nicht gerade dazu ein, seinen Blick passieren zu lassen. Senkrecht zur flächigen Ebene läßt sich das Tor wirklich durchschreiten, wenn man es ins Innere des Kreisels geschafft hat. Aus dieser Richtung wirken die Stelen nur als schmale, senkrechte Strukturen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·