Öffentliche Kunst in Hannover

Timon Carrée Tor

Die Skulptur ist nach dem Aufstellungsort benannt, dies kommt bei Bartsch häufiger vor. Timon ist ein männlicher Vorname. Der kann allerdings keiner bestimmten (historischen) Person zugeordnet werden. Carré ist das französische Wort für Quadrat. Es kann auch ein Familienname sein, allerdings ist Timon Carrée nicht der Name eines Prominenten. Hier bedeutet es eher sowas wie Stadtviertel, Wohnblock, obgleich da nicht nur gewohnt wird. Die Skulptur ist also nach dem Häuserblock benannt, der an dieser Stelle hochgezogen wurde und wo die Skulptur als repräsentative Dekoration dient.

Die Bronzeskulptur besteht aus zwei Bestandteilen, jeweils auf einem steinernen Sockel angeordnet. Der kleinere Teil ist eine separat stehende Struktur, die außer einigen Ecken und Kanten keine besonderen Charakteristika aufweist. Ein Stück daneben im gepflasterten Hof steht der größere Teil. Zwischen dem steinernen Sockel und dem bronzenen Tor ergibt sich ein Durchgang, der jedoch aufgrund der Erhöhung des Sockels kaum von jemandem als Tor benutzt werden wird. Eher eignet sich der Durchgang zwischen dem großen und dem kleinen Teil als Durchgang, obgleich man auch genauso um die gesamte Skulptur herumgehen kann. Obwohl die Skulptur also wie ein Tor beziehungsweise eine Durchgang wirkt, hat sie eigentlich keine solche Funktion.
Die beiden Teile sind reich strukturiert und sehen aus, als seien sie aus Einzelteilen zusammengesetzt.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·  42 ·  43 ·  44 ·  45 ·  46 ·  47 ·  48 ·  49 ·  50 ·  51 ·  52 ·  53 ·  54 ·  55 ·  56 ·  57 ·  58 ·  59 ·  60 ·  61 ·  62 ·  63 ·  64 ·  65 ·  66 ·  67 ·  68 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·