Öffentliche Kunst in Hannover

Struckmeier-Brunnen

Der Brunnen bezieht sich vermutlich auf einen Bauern Heinrich Friedrich Karl Struckmeyer (1876/1902) aus Linden - warum steht der Brunnen aber in der Südstadt? Der Brunnen wurde jedenfalls von seiner Witwe Minna gestiftet. Warum der Name am Brunnen anders geschrieben ist, bleibt auch unklar.

Auf einem quadratischen Absatz ist auf einem runden Sockel ein rundes Becken gesetzt. Im Becken zentriert ist eine sich nach oben verjüngende Stele. Auf diesem ist ein Relief mit nackten, feisten, sich an den Händen fassenden Knaben zu erkennen. Der Reigen zieht sich zu einem kompletten Kreis um die Stele.

Was jetzt Struckmeyer mit nackten, feisten Knaben zu tun hatte, ist nicht bekannt. Allerdings hat die Familie Struckmeyer nach seinem Tod auch einen größeren Geldbetrag für Waisenkinder gestiftet.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·