Öffentliche Kunst in Hannover

Stromeyer-Denkmal

Louis Stromeyer (1804/1876) war Arzt in der hannoverschen und preußischen Armee und Pionier der orthopädischen Chirurgie.

Bedenkt man die vielen in Kriegen Ermordeten, Verstümmelten und Verletzten, ist es kein Wunder, da hier die Chirurgie ihren Anfang genommen hat. Anfangs vermutlich eher dem Schlachterhandwerk vergleichbar, haben sich die Verfahren über die Zeit stark verfeinert.

Die Skulptur in Carrara-Marmor ist eine klassische realistische Darstellung von Stromeyer, die aus heutiger Sicht wenig Überraschungen bietet. Eine kurze Inschrift im Sockel ist vorhanden. Dieser Sockel ist auch so groß angesetzt, daß vandalistische Attacken zumindest Hilfsmittel oder sportliche Aktivität erfordern würden. Mal abgesehen von deutlich erkennbaren Witterungsspuren ist die Skulptur so recht gut erhalten.

Stromeyer wird ohne besonderen Gesichtsausdruck in normaler Straßenkleidung dargestellt. Aus der Skulptur allein läßt sich also der Bezug zum Grund der Darstellung nicht erschließen. Einmal abgesehen vom Gesicht sind auch keine besonderen Charakteristika zu erkennen, die Stromeyer durch die Skulptur besonders individualisieren.

So jedenfalls kann vermutet werden, daß der Passant nicht mehr von der Skulptur wird mitnehmen können als daß ein Herr Stromeyer in Hannover mit einer Skulptur geehrt wird. Ich würde mal vermuten, daß die wenigsten der Passanten heute etwas über den Herren zu erzählen wüßten - was natürlich nicht gegen ein Denkmal spricht, es gelingt eben nur nicht, besonders viel von Stromeyer zu vermitteln.

·  1 ·  2 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·