Öffentliche Kunst in Hannover

Staffelläufer

Zwei nackte Staffelläufer sind im Lauf kurz nach der erfolgreichen Übergabe des Staffelstabes dargestellt. Der vordere hat den Stab bereits in der noch nach hinten gerichteten Hand, während der hintere den Stab gerade aus der nach vorne gestreckten Hand losgelassen hat. Der hintere hat bereits nach erfüllter Mission erleichtert die Augen geschlossen, der erste blickt in den Himmel.

Die Skulptur ist so aufgestellt, daß sie von der Stadionsporthalle weglaufen. Die Ausrichtung ist also zumindest so gewählt, daß klar ist, daß die beiden so hier nicht wirklich hätten laufen können. Dazu trägt auch der erhöhte Standort auf dem Sockel bei. Ferner ist auch die Grundplatte auffällig geformt. Die Übergabe erfolgt gerade in einer kleinen Kuhle, was etwas überraschend ist, weil dort die Stolpergefahr besonders groß ist - jedenfalls ist durch die Kuhle klar, daß auch nicht auf einer gedachten Laufbahn in einem Stadium gelaufen wird.

Die beiden haben comicartig verzerrte und leicht abstrahierte Körper. Die Geschlechtsteile wirken eher klein - was aber auch daran liegen kann, daß eine Darstellung bei niedrigen Temperaturen gedacht ist. Warum die beiden überhaupt nackt sind, ist unklar und nicht üblich für gängige Sportveranstaltungen zur Zeit der Aufstellung und auch nicht später bis heute.

All dies sind also Verfremdungsmerkmale, welche die beiden eher komisch oder lustig wirken lassen, was im bemerkenswerten Kontrast zu der dramatisierten Situation der Übergabe steht, die von zentraler Bedeutung für den Staffellauf ist. So drängt sich die Vermutung auf, daß sich Marcks durch Ironie und Komik deutlich von den heroisienden Darstellungen von Athleten in der Nazizeit abheben will. Das ist insofern plausibel, weil seine Arbeit von den Nazis als 'entartete Kunst' eingestuft wurde.

Möglich ist aber auch, daß der sich auch ein wenig lustig macht über die Ernsthaftigkeit, mit sich manche mit Leistungssport beschäftigen, auch weit über das hinaus, was gesund und sinnvoll ist. So ist ja der Staffellauf selbst seit langem zum sportlichen Selbstzweck geworden, völlig losgelöst vom historischen Ursprung des Sports, denn schnelle Informationsübertragung sieht heute anders aus als 1959 und war selbst dort schon deutlich effektiver gelöst als mit einer Kette von Boten.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·  42 ·  43 ·  44 ·  45 ·  46 ·  47 ·  48 ·  49 ·  50 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·