Öffentliche Kunst in Hannover

'Städtepartnerwappen'

Die Wappen der Partnerstädte waren als große Metallplatten (Bronze?) ins Pflaster am Kröpcke eingelassen - zwischenzeitlich jedenfalls nur teilweise, nachdem sie aufgrund einer Großbaustelle zeitweise komplett demontiert waren, dann wieder komplett entfernt im Rahmen derselben Baumaßnahme. Ein Konzept scheint jedenfalls nicht dahinterzustecken.
Folgende Wappen mit entsprechender Aufschrift auf der Platte zu sehen:

Nachdem jetzt im Bereich des Kröpcke auch wieder ein gutes Stück der Passerelle in eine Einkaufsgruft verwandelt wurde, ist oben auf dieser Überdachung natürlich wieder reichlich Platz. Die Bastelei mit der Einkaufsgruft ist hier insofern überraschend, weil das gleiche Konzept am Raschplatz etwa zur gleichen Zeit zum großen Teil als gescheitert zurückgebaut wurde.

Der jährliche Marathon-Lauf in Hannover zeigt hier einen deutlichen Konflikt zwischen Sport und Kunst - die blauen Streifen sind Markierungen für den Marathonlauf, die man bestimmt auch ein paar Zentimeter versetzt neben die Platten hätte platzieren können, aber das scheint in dem Zusammenhang egal zu sein - gedankenloser und rücksichtsloser Vandalismus eben, der die einen Interessen über die anderen stellt - jener, die die Platten auch einmal ohne vandalistische Bemalung betrachten möchten.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·