Öffentliche Kunst in Hannover

Senden und Empfangen

Ursprünglich ist der Brunnen zusammen mit dem Fernmeldeamt entstanden. Das Gebäude wird allerdings inzwischen anders genutzt. Neben dem Titel weist auch die Brieftaube auf den Bezug zum Aufstellungsort hin. Schon damals war die Brieftaube als Assoziation für Informationsaustausch über große Entfernungen allerdings ein zeitlicher Rückbezug. In Zeiten des internets, der Kommunikation über Glasfaserkabel und Satelliten wirkt die kleine Taube niedlich. In dem Wasserbecken mit dem sich immerfort sich ergießenden Zuflüssen ergibt sich allerdings eine überraschend aktuelle Assoziation zum amorphen, sich immer in Bewegung befindlichen internet, mit dem eine Demokratisierung, eine Symmetrisierung von Senden und Empfangen stattgefunden hat. Statt der bidirektionalen Kommunikation mit Brieftauben, Telephonen und Faxen etc hängt beim internet jeder am großen Reservoir, welches von allen gespeist und gelesen werden kann.

Die beiden Personen in rätselhaften Umhängen oder Kleidern sind von ihrer Funktion her zumnindest erstmal überraschend. Der eine hat die Taube in der Hand. Wie Agenten, Spione scheinen sie den Informationsfluß überwachen, kontrollieren zu wollen und wirken doch etwas hilflos und überfordert. Die antiquierte Taube haben sie vielleicht noch im Griff, der große Fluß vor ihnen aber geht komplett an ihnen vorbei.

Die auf den Bildern zu sehenden roten Augen dürften auf Vandalismus zurückzuführen sein, obgleich der diabolische Blick zur Interpretation als Überwacher oder Spione passen würde. Bei Sandstein ist sowas jedenfalls vermutlich schwer wieder zu entfernen. Ein weiterer böser Frevel am Gemeingut. So wird die Skulptur auch ein Mahnmal gegen die Dummheit und Ignoranz. Ein interessanter Kontrast zur Intention der Skulptur, Informationsaustausch darzustellen. Mag da gesendet haben wer will, die Vandalen haben sich bislang dem Empfang von sozialen Regeln und angemessenem Benehmen und Rücksichtnahme erfolgreich entzogen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·