Öffentliche Kunst in Hannover

'Schwingkreis'

Natürlich versteht man unter 'Schwingkreis' gemeinhin etwas anderes als dieses Spielgerät, welches auch durch die elegante, klare symmetrische Konstruktion als abstraktes Kunstwerk überzeugt.

Mit sechs kreisförmig symmetrisch angeordneten Pfosten und daran befestigten Seilen wird eine schwarze Gummifläche oder -Membrane aufgespannt. Die Membrane kann so als eine Art Trampolin verwendet werden, wobei die Steifigkeit der Konstruktion so hoch ist, daß damit keine wirklich gefährlich weiten Sprünge realisiert werden können. Durch Zug an den Seilen kann aber auch die Fläche in Schwingung versetzt werden. Mit mehreren Leuten können dabei auch kompliziertere Schwingungsmuster versucht werden. Diese sind anders als etwa bei eindimensionalen Seilen. Auch die runde Form bedingt das Verhalten.

Die runde, hochsymmetrische Form betont die Gleichrangigkeit der Spieler, sofern mehrere vorhanden sind, und bestärkt auch das Bedürfnis zur Kooperation, um etwas zu erreichen. Als eine Art Arena fokussiert es aber auch die Aufmerksamkeit auf das Zentrum und kann so auch zum spielerischen Wettkampf fordern. Entweder also allein, gegeneinander oder miteinander, alles scheint möglich, die Ergebnisse sind vielfältig...

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·