Öffentliche Kunst in Hannover

Schwarzer Bär

Eine schlecht lesbare Hinweistafel vor der Bärenskulptur gibt Hinweise, wie es zu dieser Bärenskulptur am Rande von Linden kam - einst gab es hier ein Ausflugslokal auf der grünen Wiese mit diesen Namen, heute trägt die Kreuzung diesen Namen - und weil da letztlich von vorne herein der eigentliche Bär fehlte, hat man den schließlich 2005 dort hingestellt. Sonst sind Tierskulpturen eher im Bereich der Eilenriede anzutreffen und dort eher 1935/36 aufgestellt.

Der recht kompakte Bär ist offenbar aus einem Steinquader gehauen, wobei unter dem Körper zwischen den Beinen der überschüssige Stein nicht entfernt wurde, so daß dort eher reliefartig gearbeitet wurde. Das erhöht sowohl die Stabilität als auch den kompakten Eindruck.

Obgleich man bei richtigen Bären am Gesichtsausdruck nichts ablesen kann, wirkt dies Gesicht eher harmlos. Auch die Körperhaltung wirkt eher zurückweichend, defensiv, unsicher, was für ein Tier an dieser Kreuzung naheliegend ist.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·