Öffentliche Kunst in Hannover

Schrader-Denkmal

Diederich Heinrich Schrader (1801/1847) war Bademeister - dabei ist es ihm gelungen, 560 Menschen das Leben zu retten. Das ist insofern bemerkenswert, als Hannover ja nicht gerade in einem Gebiet mit sehr wilden Gewässern liegt. Man kann also vermuten, daß es zu der Zeit viele leichtsinnige Nichtschwimmer gab - und eben auch mindestens einen sehr engagierten Bademeister, einem Praktiker. Das ist auch ein wohltuender Konstrast zu den zahlreichen Kriegs-Gedenkmälern in der Stadt, wo an ermordete Soldaten erinnert wird - diese sind meist von ähnlicher Einfachheit und in der Ausführung ebenso wenig überraschend.

Der Obelisk trägt neben den Angaben zur Person die Inschrift:
'Mit diesem Denkmal ehrt das Volk die Berufstreue eines seiner Mitbürger. - DLX Menschen verdanken ihm ihre Rettung aus Todesgefahr.'

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·