Öffentliche Kunst in Hannover

'Schnecke'

Die überdimensionierte Schnecke hat ein prächtiges Gehäuse mit zwei Jahreszahlen, innen 1973, außen 1989. Die Skulptur hat einen direkten Bezug zur nebenstehenden Brücke, die mit ihr zusammen aufgestellt wurde. Beides wurde von Klaus Bahlsen gestiftet. Von der Idee zur Brücke 1973 über die Verwaltungsmühle bis zur Umsetzung 1989 hat es jedoch so lange gedauert, daß er in Bezug zum Arbeitstempo der Verwaltung den Namen Schneckenbrücke vorgeschlagen hat und die Skulptur gleich mitgestiftet hat. Nach seinem Tod gab es dann auch gleich Bemühungen der Verwaltung, die Brücke umzubenennnen, was dann nach einiger Verzögerung durch den Eilenriede-Rat auch Erfolg hatte. Die Umbenennung ging dann jedenfalls deutlich zügiger als die Umsetzung der Idee samt Verwaltungsakt, womit sich zeigt, daß es nicht bei allem so lange mit der Verwaltung dauert. Eine Tafel weist vor Ort aber immer noch auf den ursprünglichen Namen und den Stifter hin.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·