Öffentliche Kunst in Hannover

Schattenlinie

Die Aegidienkirche ist wie der größte Teil von Hannover im zweiten Weltkrieg zerstört worden. Nach dem Krieg wurde sie weitgehend als Ruine belassen, um an die Zeit der Zerstörung zu erinnern. In den Boden des Innenraumes der Ruine wurden helle Pflastersteine entlang des Schattenrisses der Ruine verlegt. Natürlich ist der Schatten nur an einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Uhrzeit wie dargestellt. Dies jedenfalls stellt die Schattenlinie dar.

Der Physiker fragt ja gerne mal im Scherze, wie schnell die Dunkelheit ist. Denn ist sie nicht schon da, bevor das Licht kommt? Und ist sie nicht sofort da, wenn das Licht verschwindet?

Die Schattenlinie ist der Rand zwischen Licht und Dunkelheit und in der Symbolik stehen Licht und Dunkelheit für Gut und Böse, aber auch für die Vergänglichkeit, den Verlauf der Zeit. Die Zeit vielmehr noch als der Raum ist ein großes Rätsel, welches die Menschheit schon seit Anbeginn beschäftigt. Gleichzeitig ist Zeit die am präzisesten meßbare Größe. Es werden immer wieder andere Antworten, bessere Annäherungen insbesondere in der Physik für den objektivierbaren Zeitbegriff gefunden. Im persönlichen Empfinden bleibt sie aber so unscharf und ungreifbar wie ein flüchtiger Schatten, nicht wirklich zu fixieren, nicht ganz real und doch alltäglich, im Detail jeder Darstellung trotzend.

So versucht die Schattenlinie auch gar nicht erst, mit guter Auflösung die Trennlinie zu ziehen. Die Linie reicht bis hin in den besser erhaltenen Glockenturm, wo die Friedensglocke hängt, welche an den Abwurf der Kernspaltungsbombe über Hannovers heutiger Partnerstadt Hiroschima erinnert. Ein Ereignis, welches wie die (Welt-)Kriege insgesamt einen ungeheuerlichen Schatten auf das Gedächtnis der Menschheit wirft.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·