Öffentliche Kunst in Hannover

'Putto auf der Kugel'

Von dem mit Vogelkot beschissenen putzigen Putto auf dem Dach ist nicht viel bekannt, wird jedoch auch anderweitig als zu Scheuernstuhl gehörig vermutet. Die vergoldete Bronzefigur korrespondiert stark mit der Putte auf dem Fisch und dem Fackelträger, die in der Nähe aufgestellt sind. Alle drei heben in ähnlicher Weise die Hand zum Gruß, dieser vergoldete Putto ist ähnlich kitschig bis lächerlich wie der auf dem Fisch und balanciert wie der Fackelträger auf einer Kugel. Zum Aufstellungszeitpunkt war auch noch der Fackelträger gülden verkitscht und macht erst nach einer ordentlichen Renovierung einen solideren, dunkel-finsteren Eindruck.

Bei genauerer Betrachtung ist der Balanceakt aber unbeholfener und damit wohl auch realistischer als der vom Fackelträger, als macht sich der Künstler über den Pathos des Fackelträgers auf seinem phallischen Sockel lustig. Die Kombination mit dem Kitschfaktor des Puttos auf dem Fisch gibt so ein schlüssiges Bild.

Der nackte Putto ist zudem etwas zu gut genährt und der Kopf wirkt in der Detailbetrachtung gar nicht wie der eines Engelchens oder Kindleins. Die Geheimratsecken und das feiste Gesicht deuten eher auf den Kopf eines übergewichtigen Mannes hin, wenngleich der ganze Körper und auch einige Aspekte des Gesichtes kindlich wirken wie auch der kindlich kleine Penis. All dies paßt jedenfalls gar nicht zum Pathos der Nazis, der für den Maschsee geplant war. Dazu muß man natürlich sagen, daß der Hang zur Realsatire bei der 'deutschen Kunst' aus Deutschlands dunkelbrauner Zeit eigentlich relativ normal gewesen ist - aber gut, wenn das der Führer und seine Schergen nicht bemerkt haben sollten, so haben sie wohl auch sonst nicht viel im Kopf gehabt, um zu verstehen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·