Öffentliche Kunst in Hannover

Prosopagnostisches Netz

Die monumentale rosa Skulptur aus Kunststoff besteht aus einzelnen, organisch wirkenden Strängen, die wie ein loses, irreguläres Netz einen unregelmäßigen freien Leerraum umspannen. Die Stränge sind unterschiedlich dick, ändern ihren Durchmesser, laufen zusammen, bilden Knoten, laufen wieder auseinander.

Das organische Rosa kontrastiert gezielt mit dem grau-grünen Gebäude und dem Hof. Bei diesen dominieren gerade, regelmäßige Strukturen den Eindruck. Allerdings werden beim Gebäudegrundriß und dem Grundriß des Hofes rechtwinklige Ecken vermieden. Der Hof besteht hauptsächlich aus zwei breiten Fluchten, die auf eine niedrige Mauer oder lehnenlose Bank zulaufen, auf welcher mittig die Skulptur positioniert ist, die noch von der Bank herunter auf einen Fußweg reicht.

Das 'prosopagnostisch' im Titel bezieht sich auf eine Krankheit, die es den Erkrankten erschwert oder unmöglich macht, Gesichter zu erkennen. Stellt die Skulptur einen Teil des neuronalen Netzes eines daran Erkrankten dar?

Seilschaften sind ja schon seit langem beliebt, heute bildet man sogar noch komplexere Strukturen, sogenannte Netzwerke. Und natürlich gibt es das internet als großes digitales Netzwerk. Stellt die Skulptur eine Visualisierung des Netzwerkes von einer Gruppe solcher Erkrankten dar?

Oder wird hier als monumentale Skulptur darstellt, was Erkrankte sehen, wenn sie ein Gesicht erkennen?

So oder so wirkt die Skulptur spektakulär und wirkt fast, als wäre hier in Hannover ein Außerirdischer gelandet. Allerdings sind die Hannoveraner ja spätestens seit den Nanas monumentale Skulpturen gewohnt, die plötzlich und überraschend in ihr Leben treten. Diese hier verbirgt sich nun auch noch in einer eher ruhigeren Ecke der Stadt und lauert quasi auf Kunstinteressierte, vielleicht, um sie zu assimilieren? Widerstand ist zwecklos! Immerhin gibt es Warnschilder, die darauf hinweisen, daß es sich um Kunst handelt. Immerhin, Kunst kann gefährlich sein, kann zum Nachdenken, eigener Kreativität anregen, kann auch einfach Spaß machen, weil man etwas Neues gesehen hat - das kann schon gefährlich sein und verdient ein Warnschild ;o)
Das Warnschild ist auch insofern nicht überraschend, weil es sich um ein Versicherungsgebäude handelt, in dessen Hof die Skulptur steht - und da kennt man sich mit Haftungsausschlüssen und vermutlich auch mit durch Kunst verunsicherte Hannoveraner aus. So wird dann auch darauf hingewiesen, daß man die Skulptur nicht besteigen darf.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·  42 ·  43 ·  44 ·  45 ·  46 ·  47 ·  48 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·