Öffentliche Kunst in Hannover

Plastik M II

Die Skulptur stand ursprünglich am Maschsee-Nordufer und war schwarz. Nach einem Unfall eines Kindes wurde sie umgestellt, ist jetzt nahezu unzugänglich auf dem Mittelstreifen neben der Straßenbahn aufgestellt. Manchmal wird auch der Titel 'Bewegliche Plastik II' genannt.

Das Objekt besteht aus zwei Segmenten mit zweizähliger Drehsymmetrie und Spiegelsymmetrie, die auf einer gemeinsamen Dreh- und Symmetrieachse montiert sind. Einmal abgesehen von der Positionierung übereinander und der unabhängigen Drehbarkeit sind die beiden Segmente gleich. Außen sind zwei zylinderartige Teile, die mit einem kleineren geraden Stück verbunden sind, durch welches die Drehachse geht. Die Drehachse läuft parallel zur Zylinderachse mittig durch das gerade Teil.

Am ersten Aufstellungsort sollte die Skulptur sowohl vom Wind als auch von Passanten bewegt werden. Beim Spiel hat sich nach einigen Jahren allerdings ein Kind eingeklemmt. Neben einer Generalüberholung und Umfärbung ging es daher an den jetzigen Standort, der für Passanten praktisch nicht gefahrlos zugänglich ist, was am Verkehr auf der Vahrenwalder Straße liegt und nicht an der Skulptur. Immerhin wird diese jetzt neben dem Wind auch vom Luftzug der Bahn und von Lastkraftwagen bewegt, so daß eine gewissen flüchtige und indirekte Interaktion mit menschlich besetzten Objekten erhalten bleibt.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·