Öffentliche Kunst in Hannover

OneWorld - Monument für Tatlin

Vermutlich ist die Skulptur dem russischen Maler Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin (geboren 28. Dezember 1885 in Moskau; gestorben 31. Mai 1953) gewidmet.

Tatlin war Begründer der Maschinenkunst, welche sich mit der besonderen Ästhetik der Technik beschäftigt. Weitere Kunstrichtungen sind Kubismus, Futurismus und Dadaismus - ein wichtiger Vertreter des Dadaismus in Hannover ist Kurt Schwitters.

Ein geplantes, aber nicht realisiertes Projekt ist der Tatlin-Turm, 400 m hoch, mit Technik vollgestopft und sich nach den Sternen ausrichtend.

Offenbar knüpft die Skulptur von Rust an die Maschinenkunst an. Auf einem rohrartigen Sockel ist ein Objekt montiert, welches Solarzellen aufweist, einen Kasten (Akkumulator?) und eine Arm-Konstruktion mit einem abschließenden Ring. Arm und Ring leuchten nachts blau.

Ob sich das Objekt auch nach den Sternen ausrichtet, habe ich bislang nicht festgestellt. Keine weitere Funktion wäre natürlich auch plausibel, denn der Tatlin-Turm wurde ja auch nicht realisiert und im Sinne des Dada ist es ja nicht notwendig, daß das hinter der Skulptur steckt, was man auf den ersten Blick vermutet.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·