Öffentliche Kunst in Hannover

Noli Me Tangere

Die beiden Skulpturen aus Aramarmor zeigen im typischen Eggers-Stil den Oberkörper einer Person, den Unterarm die Finger vorgestreckt und die Zunge herausgestreckt. Eine der beiden Skulpturen steht auf einem eigenen Sockel, die andere auf einer Mauerecke. Während die Segmente der Abstrahierung eigentlich recht gut verschiedenen charakteristischen Zügen von Kopf und Arm zugeordnet werden können, wirkt der Hals etwas groß, zudem geht von diesem zur Hand ein leicht gebogenes Objekt ab, welches sich vorne an Sockel oder Mauer anhakt.

Hinsichtlich des Titels ist anzumerken, daß es sich um Latein handelt, übersetzt etwa "Fass' mich nicht an!" oder "Rühr' mich nicht an!" - daher wohl auch die herausgestreckte Zunge, ebenfalls eine abweisende Geste der Geringschätzung. Auch die gespreizten, mehr oder weniger nach vorne zeigenden Finger wirken nicht wie eine freundliche Einladung. Die Figur möchte also in Ruhe gelassen werden - kann man verstehen, das ist das beste, was einer Marmorfigur auf einem Sockel oder einer Mauer passieren kann, wenn sie niemand unqualifiziert anfaßt.

In der christlichen Überlieferung wird diese Abweisung auch Jesus zugeschrieben und zwar gegenüber Maria Magdalena nach der Auferstehung. Einen entsprechenden Bezug kann ich bei den Skulpturen allerdings nicht erkennen - gäbe ja auch keinen Grund, warum Jesus seiner Freundin oder Bekannten die Zunge herausgestreckt haben sollte, wobei es natürlich auch nicht plausibel ist, daß jemand aufersteht - würde man das zubilligen, ist natürlich beinahe alles möglich.
Es kommt einem natürlich auch gleich das allgemein bekannte Portrait von Einstein mit herausgestreckter Zunge in den Sinn, der offenbar schon von den Journalisten in Ruhe gelassen werden wollte, der Bezug scheint also naheliegender und realistischer zu sein. Dabei ist es natürlich auch unter Kindern beliebt, die Zunge herauszustrecken, um die Geringschätzung des Gegenübers nonverbal Ausdruck zu verleihen.

Eggers hat die Figuren vermutlich in etwas größerer Auflage hergestellt oder herstellen lassen. So ist es also gut möglich, daß diese noch an anderen Standorten aufgestellt sind.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·