Öffentliche Kunst in Hannover

Niedersachsenroß

Die Skulptur wird auch 'Sachsenroß' oder 'Welfenroß' genannt.

Auf einem hohen, massiven Steinsockel steht die überlebensgroße Skulptur eines erschreckten, scheuenden Hengstes. Ein solcher dient immer wieder als Bestandteil von Landeswappen von Regionen mit historischem Bezug zu den Sachsen. So auch bei den Welfen und heute auch beim Wappen des Landes Niedersachsen.

Interessant ist an der Skulptur insbesondere die Statik. Es gelingt wirklich, die Skulptur auf zwei Beinen stehenzulassen. Viele andere Künstler arbeiten vorsichtshalber ein weiteres Standbein ein, da gibt es je nach dargestelltem Motiv recht verschiedene Möglichkeiten. Mutig wird hier darauf verzichtet. Und da der Hengst seit Jahrzehnten so herumsteht, kann man auch vermuten, daß das Gesamtkonzept gut durchdacht ist. Vermutlich ist innen ein Stützgerüst vorhanden, auf die Wolff sich verlassen konnte, während viele andere Skulpturen nur gegossen sind oder zusammengelötet, statisch also weniger belastbar sind.

Wovor der Hengst nun aufschreckt, geht aus der Skulptur nicht hervor. Dem Gerücht nach hatte der Künstler den Hengst allerdings eigentlich für ein Figurenensemble vorgesehen. Dort schreckt der Hengst offenbar vor Löwen auf. Hier allerdings liegen die Löwen friedlich außerhalb des Blickwinkels ein Stück entfernt hinter dem Hengst am Eingang der Universität.

Unabhängig davon werden alle Sachsenrösser so oder ähnlich dargestellt. Wovor das Sachsenroß selbst zurückschreckt, ist allerdings auch nicht klar - und warum es so attraktiv ist, ein schreckhaftes Pferd auf dem Wappen zu haben auch nicht.

Es geht auch das Gerücht um, das Pferd stehe vor dem Hauptgebäude der Universität, um die Studenten darauf aufmerksam zu machen, hier würde einem 'etwas vom Pferd' erzählt. Aus persönlicher Erfahrung kann ich allerdings sagen, daß ich in dem Gebäude auch zahlreiche gehaltvolle Vorlesungen gehört habe. Ich kann folglich einer solchen Verallgemeinerung keinesfalls zustimmen ;o)

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·