Öffentliche Kunst in Hannover

Nereide

Die abstrakte Bronze-Skulptur steht auf einem hohen Fuß und besteht aus geschwungenen, runden Formen. Die Formen sind locker vertikal geschichtet, allerdings im fließenden Übergang mit unregelmäßigen Versetzungen. Abstraktion ist für Lehmann in Hannover eher untypisch, dafür ähnelt die Oberflächenstruktur des Werkes anderen Werken von ihm in der Stadt.

Nereiden sind wahlweise Nymphen der griechischen Mythologie oder aber Vielborster aus der Zoologie.

Die Ähnlichkeit mit den Tierchen vom Stamm der Ringelwürmer ist allerdings nur schwach ausgeprägt, vom Aufstellungsort her sind die eher am Meeresboden lebenden Tiere ebenfalls nicht sonderlich naheliegend.

Nereïden in der Mythologie hingegen gelten als Beschützer von Schiffbrüchigen und Unterhalter von Seeleuten. Das Meer ist hier allerdings fern. Verallgemeinert auf in Not oder Gefahr befindliche Personen ist dieser Zusammenhang schon naheliegender. In der Gartenanlage kann die Skulptur sicherlich auch der Unterhaltung und Kontemplation für die Patienten mit Ausgang in den Garten dienen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·