Öffentliche Kunst in Hannover

Monolith-Stelen-Platz

An einer Wegekreuzung mehr oder weniger zwischen Feldern werden die monolithischen Stelen mit ungefähr rechteckigem Querschnitt zu einer Landmarke. Die drei Sandsteinstelen stehen nicht gerade, sondern leicht gegeneinander geneigt und im oberen Bereich mit einer Stahlkonstruktion relativ zueinander fixiert. Plätze mit markanten Steinen oder Bäumen wurden früher gern als Treffpunkte für Räte oder Rechtsprozesse genutzt. Zum Beispiel gibt es gleich in der Nähe bei dem Ort Sieben Trappen einen solchen historischen Ort (die dortigen Steine wurden etwas verlegt).

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·