Öffentliche Kunst in Hannover

Monkey Movements

Der Aufgang von der Passerelle (Raschplatz) zum Andreas-Hermes-Platz hat noch den Charme der alten Passerelle nach dem historischen Entwurf bewahrt, eine Kombination von Betonwänden und rotbraunen Backsteinen. Aufgrund der ehemals etwas verwinkelten Anlage des Bereiches Raschplatz bis in diesen Bereich hat sich auch der Begriff 'Pisserelle' für diesen Bereich geprägt, weil hier offenbar und nach dem Geruch her gerne wild uriniert wird. Diese Aktivität hat sich nach dem Umbau der verwinkelten Teile des Raschplatzes mehr in diesen Bereich verlagert.

Auch um den Bereich aufzuwerten, wurden die Betonwände nun mit den großräumig angelegten Graffitis verziert. Dargestellt ist eine urbane Szene mit Rolltreppen, Treppen, Rohrleitungen, Polizeiwagen, Straßenbahn und Personen, die allerdings durch Affen repräsentiert werden, welche verschiedenen Arten zuzuordnen sind. Die Szene nimmt Bezug auf die Umgebung, eventuell gar auf eine in der nähe befindliche U-Bahn-Station im Rohbau, die nie genutzt wurde (die Bahnanbindung wurde nie realisiert, es handelt sich um eine Bauvorleistung im Rahmen des U-Bahn-Baus in der Innenstadt).

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·