Öffentliche Kunst in Hannover

'Lukaskirchen-Glocke'

Es ist zwar nicht unbedingt Sitte in Hannover, die Glocke vor der Kirche aufzustellen, statt sie im Turm ab und an mal läuten zu lassen, aber die Lukaskirche ist nicht die einzige, wo eine Glocke vor der Kirche steht - in Herrenhausen kann man auch eine ähnlich positionierte angucken. Auch vor der Jacobikirche in Kirchrode steht eine.

Die Inschrift an der Fassade über der Glocke 'Ab 1945 Frieden in Deutschland' jedenfalls weist auf ein Schicksalsjahr für dieses Sakralgebäude hin. Denn die Kirche ist 1945 niedergebrannt. Die Glocke könnte damals ein ähnliches Schicksal gehabt haben wie der Metallschrott, aus dem das benachbarte Kreuz zusammengeschweißt wurde. Beschädigungen sind jetzt bei flüchtigem Blick nicht zu erkennen, bei Klangkörpern können aber auch subtile Änderungen enorme Beeinträchtigungen der Funktion bewirken, könnte also sein, daß die Glocke deshalb vor der Kirche steht, um wie das Kreuz an das Ende des zweiten Weltkrieges zu erinnern - und den Kriegs-Brandschaden der Kirche.

·  1 ·  2 ·  3 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·